11.01.2015 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 [PDF, 13 MB] - Zelisko

Geschäftsbericht 2012 [PDF, 13 MB] - Zelisko

Geschäftsbericht 2012 [PDF, 13 MB] - Zelisko

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Report<br />

101<br />

Parallel hierzu führte das Unternehmen <strong>2012</strong> weltweit neben zahlreichen externen Produktaudits<br />

sogenannte „Product Safety Audits“ (PSA) durch. Mit diesen sehr strengen, Knorr-Bremse spezifischen<br />

Audits stellt der Konzern sicher, dass interne und externe Lieferanten den sehr hohen Qualitätsstandards<br />

von Knorr-Bremse genügen.<br />

GPE – Optimierung der Beschaffung<br />

In der Wertschöpfungskette von Knorr-Bremse ist das Lieferantenmanagement ein wesentlicher Erfolgsfaktor.<br />

Im Rahmen der Initiative Global Purchase Excellence (GPE) bündelt das Unternehmen<br />

daher sämtliche Maßnahmen, mit denen das Lieferantenmanagement weiter verbessert werden<br />

kann. Auch <strong>2012</strong> wurden verschiedene Prozesse und Methoden sowie der Ressourceneinsatz konsequent<br />

weiterentwickelt, um die Effizienz und Qualität der Produkte weltweit zu steigern. Zudem wurden<br />

im Berichtsjahr Nachhaltigkeitsaspekte verstärkt in die Einkaufsstrukturen des Konzerns integriert<br />

und die Lieferantenauswahl gemäß den Prinzipien des UN Global Compact weiterentwickelt.<br />

SCE – Steigerung der Logistikleistung<br />

Die Initiative Supply Chain Excellence (SCE) verfolgte auch <strong>2012</strong> konsequent die Weiterentwicklung<br />

und Harmonisierung des konzernweiten logistischen Leistungsniveaus. In beiden Divisionen hat<br />

Knorr-Bremse die Optimierung der Prozesse über die gesamte Lieferkette hinweg vorangetrieben<br />

und die Flexibilität weiter erhöht. Damit begegnet das Unternehmen nicht zuletzt den Herausforderungen,<br />

die sich aus der zunehmenden Bedeutung der BRIC-Staaten mit längeren Lieferketten bei<br />

einem volatileren Nachfrageverhalten ergeben. Besonders wertvoll waren hierbei die Erfahrungen<br />

aus der „Fünf-Tage-Fabrik“ von Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge in Budapest und der<br />

„Wertstromfabrik“ in Liberec von Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge. Diese sind umfassend in<br />

die Planung und Realisierung weiterer Werksoptimierungen und Werksneubauten eingeflossen und<br />

haben damit entscheidend zur Weiterentwicklung des globalen Produktions- und Logistiknetzwerks<br />

von Knorr-Bremse beigetragen. Dabei setzte die „Fünf-Tage-Fabrik“ nicht nur innerhalb des Konzerns<br />

neue Maßstäbe. Sie wurde <strong>2012</strong> auch beim renommierten Industriewettbewerb „Fabrik des Jahres“ in<br />

der Kategorie „Hervorragender Wertstrom“ ausgezeichnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!