11.01.2015 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 [PDF, 13 MB] - Zelisko

Geschäftsbericht 2012 [PDF, 13 MB] - Zelisko

Geschäftsbericht 2012 [PDF, 13 MB] - Zelisko

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

Entwicklung des Knorr-Bremse Konzerns<br />

im Geschäftsjahr <strong>2012</strong><br />

die besonders starke Entwicklung des Vorjahres nicht. Es<br />

konnte jedoch ein weiterer Anstieg um 4 % (Vorjahr +54 %)<br />

verzeichnet werden. In Südamerika reduzierte sich die<br />

Lkw-Produktion <strong>2012</strong> vor dem Hintergrund der gesetzlichen<br />

Umstellung auf die Euro-V-Abgasnorm und entsprechender<br />

Vorkaufseffekte im Jahr 2011 um 35 % (Vorjahr<br />

+14 %). In der Region Asien verstärkte sich <strong>2012</strong> der im Vorjahr<br />

begonnene negative Wachstumstrend, wodurch die<br />

Lkw-Produktion um 16 % (Vorjahr -9 %) zurückging.<br />

Der Umsatz des Knorr-Bremse Konzerns stieg im Geschäftsjahr<br />

<strong>2012</strong> um 1,4 % auf 4.300,1 Mio. EUR (Vorjahr<br />

4.240,8 Mio. EUR). In einem weiterhin volatilen wirtschaftlichen<br />

Umfeld profitierte das Unternehmen von seiner<br />

starken strategischen Aufstellung mit den beiden global<br />

vertretenen Bereichen Systeme für Schienenfahrzeuge<br />

und Systeme für Nutzfahrzeuge, deren Märkte sich <strong>2012</strong><br />

weitestgehend analog entwickelten.<br />

Der Bereich Systeme für Schienenfahrzeuge entwickelte<br />

sich im Berichtsjahr regional differenziert und konnte seinen<br />

Umsatz auf 2.216,9 Mio. EUR (Vorjahr 2.186,9 Mio. EUR)<br />

steigern. Rückgänge in den Regionen Europa, Südamerika<br />

und Asien/Australien konnte der Bereich im Berichtsjahr mit<br />

einer starken Entwicklung in Nordamerika ausgleichen.<br />

4.241<br />

4.300<br />

Der Nutzfahrzeugbereich erzielte <strong>2012</strong> einen im Vergleich<br />

zum Vorjahr ebenfalls leicht gesteigerten Umsatz von<br />

2.098,2 Mio. EUR (Vorjahr 2.068,2 Mio. EUR). Insbesondere<br />

in Nordamerika und Japan partizipierte der Geschäftsbereich<br />

an einer positiven Entwicklung der Nutzfahrzeugmärkte<br />

und konnte leichte Rückgänge in den Regionen<br />

Europa und Südamerika überkompensieren.<br />

3.384<br />

192<br />

2.761<br />

3.712<br />

239<br />

329<br />

295<br />

Gesellschaftsrechtliche Veränderungen<br />

Am 28. März <strong>2012</strong> hat die Knorr-Bremse Tochtergesellschaft<br />

Sociedad Española de Frenos, Calefacción y Señales<br />

S.A., Getafe (Spanien), von Berkshire Rail S.L., Pamplona<br />

(Spanien), zusätzliche Anteile am Joint Venture Icer<br />

Rail S.L., Pamplona (Spanien), in Höhe von 25 % erworben.<br />

Nach der Erhöhung halten nun beide Anteilseigner<br />

50 % am Gemeinschaftsunternehmen.<br />

2008 2009 2010 2011 <strong>2012</strong><br />

Umsatz und Jahresüberschuss des Knorr-Bremse<br />

Konzerns in Mio. EUR<br />

Umsatz<br />

99<br />

Jahresüberschuss<br />

Im Juni <strong>2012</strong> hat die Knorr-Bremse Tochtergesellschaft<br />

Microelettrica Scientifica S.p.A., Buccinasco (Italien),<br />

nachfolgend „Microelettrica“ genannt, den Bereich Leistungselektrik<br />

durch die Übernahme der verbliebenen<br />

Anteile am Spezialwiderstandhersteller Heine Resistors<br />

GmbH, Dresden (Deutschland), nachfolgend „Heine“ genannt“,<br />

weiter verstärkt. Heine zählt aufgrund seiner jahr-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!