11.01.2015 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 [PDF, 13 MB] - Zelisko

Geschäftsbericht 2012 [PDF, 13 MB] - Zelisko

Geschäftsbericht 2012 [PDF, 13 MB] - Zelisko

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

In Indien konnte sich Knorr-Bremse im Berichtsjahr einen<br />

Auftrag über die Lieferung von 115 CCB-1.5-Lokomotivsteuerungen<br />

sichern. Zusätzlich ist der Markteintritt der<br />

neuen CCB-2-Lokomotivsteuerung durch den Erhalt eines<br />

Auftrags zur Ausstattung von 50 Diesel- und 17 Elektriklokomotiven<br />

gelungen. In dem wachsenden Markt für<br />

Metrosysteme in China konnte sich Knorr-Bremse erstmals<br />

einen Auftrag zur Ausstattung eines Metrosystems mit allen<br />

drei angebotenen Subsystemen sichern. So werden<br />

die Züge der Metro Qingdao mit Brems- und Türsystemen<br />

sowie Klimaanlagen von Knorr-Bremse ausgestattet.<br />

Nutzfahrzeugbereich<br />

Die Region Asien/Australien verzeichnete <strong>2012</strong> einen<br />

weiteren Rückgang der Lkw-Produktion um 16 %. Der<br />

größte Rückgang fand dabei in China statt, wo sich die<br />

Lkw-Produktion mit 879.000 Einheiten um 21 % reduzierte.<br />

Die Gründe hierfür liegen in der weltweit unsicheren<br />

ökonomischen Situation, die sich sowohl in einer niedrigeren<br />

Exportrate als auch in signifikant niedrigeren Investitionsaktivitäten<br />

der chinesischen Wirtschaft niederschlug.<br />

Eine positive Ausnahme bildet der chinesische<br />

Markt für Busse, der innerhalb Chinas aufgrund der zunehmenden<br />

Urbanisierung und eines neuen Standards<br />

für Schulbusse sowie steigender Exporte zulegen konnte.<br />

In diesem schwierigen Marktumfeld konnte Knorr-<br />

Bremse seine Position auf dem chinesischen Nutzfahrzeugmarkt<br />

ausbauen. Nachdem die Fahrzeuggeneration<br />

H3 des chinesischen Lkw-Herstellers Foton bereits umfangreich<br />

mit Bremskomponenten beliefert wurde, begann<br />

Knorr-Bremse zu Beginn des Berichtsjahres mit der<br />

Lieferung der ersten Pedaleinheiten, Kupplungskraftverstärker<br />

und Handbremsventile für die neue H4-Plattform<br />

des Fahrzeugbauers. Foton baut den Lkw für den Export<br />

nach Europa sowie in die amerikanischen Märkte. Im indischen<br />

Nutzfahrzeugmarkt konnte sich das Wachstum der<br />

Vorjahre nicht fortsetzen. Insbesondere aufgrund der angespannten<br />

wirtschaftlichen Situation in der zweiten Jahreshälfte<br />

reduzierte sich die Anzahl produzierter Lkws<br />

über 6 t um 16 % auf 256.000 Einheiten. Im Gegensatz<br />

hierzu setzte sich der Aufwärtstrend im japanischen Nutzfahrzeugmarkt<br />

weiter fort, wodurch die Lkw-Produktion<br />

um 26 % auf 207.000 Fahrzeuge stieg. Unter Einbeziehung<br />

der Busproduktion wurde die Zahl der produzierten<br />

Einheiten um 21 % gegenüber dem Vorjahr gesteigert.<br />

Um der stark wachsenden Bedeutung der asiatisch-pazifischen<br />

Region für beide Bereiche von Knorr-Bremse und<br />

den spezifischen Anforderungen seiner Kunden weiterhin<br />

gerecht zu werden, wurde im Rahmen einer gemeinsamen<br />

strategischen Initiative von Knorr-Bremse Systeme<br />

für Schienenfahrzeuge und Knorr-Bremse Systeme für<br />

Nutzfahrzeuge in Pune (Indien) mit den Vorbereitungen<br />

für das „Knorr-Bremse Technology Center India“ begonnen.<br />

Das Technologiezentrum wird den Zugang zu gut<br />

ausgebildeten Ingenieuren sichern, die das Produktportfolio<br />

von Knorr-Bremse in enger Zusammenarbeit mit<br />

den weltweiten Kompetenzzentren für Forschung und<br />

Entwicklung technologisch weiterentwickeln werden.<br />

Amerika 24,9 %<br />

Asien/Australien 24,4 %<br />

Europa 50,7 %<br />

Konzernumsatz nach Regionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!