11.01.2015 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 [PDF, 13 MB] - Zelisko

Geschäftsbericht 2012 [PDF, 13 MB] - Zelisko

Geschäftsbericht 2012 [PDF, 13 MB] - Zelisko

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lage und Entwicklung<br />

17<br />

zehntelangen Erfahrung zu den renommiertesten Entwicklern<br />

und Herstellern von Widerständen der<br />

Antriebs- und Bahntechnik und gehört bereits seit 2010<br />

mehrheitlich zu Knorr-Bremse.<br />

Im Oktober <strong>2012</strong> hat die Knorr-Bremse Tochtergesellschaft<br />

Sydac Pty. Ltd., Adelaide (Australien), ihren Geschäftsbereich<br />

der Fahrsimulatoren für Wehrtechnik an Rheinmetall<br />

Simulation Australia Pty. Ltd., Adelaide (Australien), mit<br />

Wirkung zum 1. Februar 20<strong>13</strong> veräußert. Mit dieser Transaktion<br />

trennt sich Knorr-Bremse von einem Bereich, der<br />

kein strategisches Handlungsfeld des Konzerns darstellt.<br />

Am 26. November des Berichtsjahres erfolgte die Gründung<br />

des Knorr-Bremse Technology Center India Private<br />

Ltd., Pune (Indien), einem Gemeinschaftsunternehmen<br />

zwischen der Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge<br />

GmbH, München (Deutschland), und der Knorr-Bremse<br />

Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH, München<br />

(Deutschland). Gegenstand der Gesellschaft ist das Erbringen<br />

von Entwicklungsleistungen für den Knorr-<br />

Bremse Konzern.<br />

Insgesamt ergeben sich aus diesen Transaktionen keine<br />

wesentlichen Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanzund<br />

Ertragslage des Konzerns im Geschäftsjahr <strong>2012</strong>.<br />

Wichtige Projekte<br />

Im Jahr <strong>2012</strong> hat Knorr-Bremse die Lokalisierung und den<br />

Aufbau von Produktionskapazitäten in den unterschiedlichen<br />

Märkten konsequent fortgeführt. Hierdurch konnte,<br />

dem regionalen Ansatz des Konzerns folgend, die weltweite<br />

Marktposition in einer Reihe von Geschäftsfeldern weiter<br />

ausgebaut und somit der wirtschaftliche Erfolg von Knorr-<br />

Bremse gesichert werden. Ziel ist es zudem stets, weltweit<br />

an allen Standorten die gleichen, gewohnt hohen Produktions-<br />

und Qualitätsstandards zu gewährleisten.<br />

Im Bereich Systeme für Nutzfahrzeuge hat das Joint Venture<br />

von Knorr-Bremse und dem russischen Nutzfahrzeughersteller<br />

KAMAZ, Knorr-Bremse KAMA Systems for Commercial<br />

Vehicles OOO, Naberezhnye Chelny (Russland),<br />

nachfolgend „Knorr-Bremse KAMA“ genannt, im Berichtsjahr<br />

mit der Serienfertigung von Trommelbremsen für Lkw-<br />

Anhänger begonnen. Produziert werden diese für die<br />

KAMAZ-Tochter NEFAZ, die mit einem Marktanteil zwischen<br />

25 und 30 % zu den größten russischen Herstellern<br />

von Lkw-Anhängern gehört.<br />

In der zweiten Jahreshälfte wurde am Standort in Huntington,<br />

Indiana (USA), eine zuvor von einem externen Lieferanten<br />

betriebene Produktionslinie zur Überarbeitung von<br />

Bremsklötzen integriert. Sie ergänzt das vorhandene<br />

Standortprofil zur ressourcenschonenden Aufarbeitung<br />

von gebrauchten Bremssystemkomponenten. Daneben<br />

erweiterte der Standort in Bowling Green, Kentucky (USA),<br />

die Kapazitäten zur Bearbeitung von Bremssätteln für<br />

Scheibenbremsen mit zwei neuen CNC-Maschinen.<br />

Der Standort in Dalian (China) hat in der ersten Jahreshälfte<br />

eine zusätzliche Produktionslinie für Scheibenbremsen in<br />

Betrieb genommen. Sie dient der Produktion von pneumatisch<br />

betriebenen 22,5-Zoll-Scheibenbremsen, u. a. für den<br />

Kunden Yutong, dem mit einer jährlichen Produktion von<br />

rund 47.000 Einheiten größten Bushersteller der Welt. Zum<br />

Einsatz kommt die Bremse vor allem in den Yutong-Bussen<br />

mit über zehn Metern Länge, bei denen Knorr-Bremse seinen<br />

Lieferanteil der 22,5-Zoll-Scheibenbremse auf 80 %<br />

vergrößern konnte.<br />

An zwei Standorten wurde zudem der interne SAP-Standard<br />

„PROGRESS“ für die Abwicklung aller operativen Planungs-,<br />

Logistik- und Produktionsprozesse eingeführt. Die<br />

Umstellung erfolgte am Standort in Arcore (Italien) im April<br />

und in Pune (Indien) zum 1. Juli. Die Aktivitäten stellen einen<br />

wichtigen Schritt zur Vereinheitlichung der weltweiten<br />

Abläufe dar und sichern den hohen Qualitätsstandard von<br />

Knorr-Bremse. In Pune dient die Einführung zudem der Vorbereitung<br />

des Umzugs in das neue Werk, das sich aktuell<br />

im Bau befindet und die Umgebung für Abläufe auf einem<br />

neuen, höheren Exzellenzniveau bieten wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!