11.01.2015 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 [PDF, 13 MB] - Zelisko

Geschäftsbericht 2012 [PDF, 13 MB] - Zelisko

Geschäftsbericht 2012 [PDF, 13 MB] - Zelisko

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lage und Entwicklung<br />

31<br />

Nachtragsbericht<br />

Bericht über Risiken und Chancen<br />

Nach dem Stichtag haben sich keine Sachverhalte ergeben,<br />

die wesentliche Auswirkungen auf die Vermögens-,<br />

Finanz- und Ertragslage des Knorr-Bremse Konzerns haben.<br />

Der Knorr-Bremse Konzern verfügt über ein etabliertes<br />

mehrstufiges und weltweit gültiges Planungs-, Berichtsund<br />

Kontrollsystem. Die Berichtsperioden und die Berichtsinhalte<br />

sind konzernweit einheitlich definiert. Die<br />

formalisierten Berichte werden durch Darstellungen zu<br />

Routine- und Sonderthemen im Rahmen monatlicher Besprechungen<br />

ergänzt und vertieft.<br />

Darüber hinaus besteht auf oberster Konzernebene ein<br />

standardisiertes Risikomanagement-Reporting. Es basiert<br />

auf einem Risikobericht, der im Rahmen von regelmäßig<br />

stattfindenden Sitzungen in der Geschäftsführung sowie<br />

im Vorstand besprochen und mit Maßnahmen belegt<br />

wird. Somit wird das operative Risikomanagement-System<br />

auf strategischer Ebene ergänzt. In seiner Gesamtheit<br />

hat sich dieses Kontrollsystem als zuverlässiges Netz zur<br />

Früherkennung und Korrektur von drohenden Fehlentwicklungen<br />

bewährt.<br />

Die Risikobetrachtung und deren Management sind auch<br />

ein wesentlicher Bestandteil bei der Beschreibung, der<br />

Dokumentation und der kontinuierlichen Verbesserung<br />

der betrieblichen Prozesse im gesamten Knorr-Bremse<br />

Konzern (Knorr Excellence-Modell).<br />

Geschäftsrisiken<br />

Der Knorr-Bremse Konzern ist in Geschäftssegmenten aktiv,<br />

die auf der Kundenseite seit Jahren durch einen dynamischen<br />

Konzentrationsprozess gekennzeichnet sind.<br />

Der daraus folgenden Nachfragemacht und dem entsprechenden<br />

Preisdruck begegnet Knorr-Bremse mit innovativen<br />

Produkten und Systemen. Das Unternehmen empfiehlt<br />

sich damit für eine nachhaltige Zusammenarbeit.<br />

Ziel ist es, kosteneffiziente Lösungen im Sinne der Kunden<br />

zu erreichen. Das gelingt insbesondere bei frühzeitiger<br />

Einbindung in das jeweilige Gesamtprojekt des Kunden.<br />

Die regionalen Nutzfahrzeug- und Eisenbahnmärkte folgen<br />

unregelmäßigen Zyklen. Markt- oder Wachstums-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!