11.01.2015 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 [PDF, 13 MB] - Zelisko

Geschäftsbericht 2012 [PDF, 13 MB] - Zelisko

Geschäftsbericht 2012 [PDF, 13 MB] - Zelisko

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

Ausblick<br />

Knorr-Bremse geht auch für die kommenden zwei Jahre<br />

von fortgesetzten Schwankungen in den weltweiten<br />

Märkten aus. Regional werden sich die Märkte voraussichtlich<br />

weiterhin unterschiedlich entwickeln. Sowohl in<br />

Europa als auch in den USA verhindern hohe Staatsverschuldungen<br />

und die Sparpolitik vieler Länder wesentliche<br />

Wachstumsimpulse. Für die Schwellenländer, insbesondere<br />

in Südamerika und Asien, wird zwar weiterhin<br />

ein überproportionales Wachstum erwartet, mit jedoch<br />

erheblich niedrigeren Wachstumsraten als in den Vorjahren.<br />

Vor diesem Hintergrund wird global ein weiterhin gemäßigtes<br />

Wirtschaftswachstum erwartet, das hohen Risiken<br />

und Unsicherheiten in den regionalen Märkten ausgesetzt<br />

sein wird. Die asiatischen Schwellenländer werden<br />

voraussichtlich auch 20<strong>13</strong> und 2014 den größten Beitrag<br />

zum weltweiten Wirtschaftswachstum leisten. Chancen<br />

bestehen in den industrialisierten Ländern in einer Einigung<br />

auf nachhaltige Maßnahmen zur Lösung der Staatsschuldenkrise,<br />

die eine Lockerung der zurückhaltenden<br />

Investitionspolitik vieler Unternehmen in diesen Ländern<br />

bewirken und damit einen zusätzlichen globalen Wachstumsschub<br />

auslösen könnten.<br />

In Europa wird für den Markt für Schienenfahrzeuge derzeit<br />

ein weitgehend stabiles Marktumfeld für die kommenden<br />

zwei Jahre erwartet. Während in den Ländern<br />

Spanien, Portugal und Italien die Wirtschaftskrise negative<br />

Auswirkungen zeigt, weist Deutschland in den unterschiedlichen<br />

Marktsegmenten ein stabiles Beschaffungsvolumen<br />

auf hohem Niveau auf. Aus Russland, Großbritannien<br />

und Südafrika, das im Konzern ebenfalls zur<br />

Region Europa gezählt wird, werden durch geplante Investitionen<br />

in verschiedenen Schienenverkehrsprojekten<br />

Wachstumsimpulse erwartet. Die aufstrebende Region<br />

des Nahen und Mittleren Ostens wird aufgrund des geplanten<br />

Ausbaus der Schieneninfrastruktur weiter in den<br />

Fokus rücken.<br />

Im europäischen Nutzfahrzeuggeschäft wird für die Jahre<br />

20<strong>13</strong> und 2014 von einer rückläufigen Marktentwicklung<br />

ausgegangen. Das Jahresvolumen produzierter Nutzfahrzeuge<br />

wird im Jahr 20<strong>13</strong> voraussichtlich leicht unter Vorjahresniveau<br />

liegen. Im Geschäftsjahr 20<strong>13</strong> liegt die größte<br />

Herausforderung für den Bereich Systeme für<br />

Nutzfahrzeuge in Europa in der weiterhin erhöhten Unsicherheit<br />

über die wirtschaftliche Entwicklung, die sich<br />

durch die starke Konjunkturabhängigkeit des Nutzfahrzeugsektors<br />

in der Auftragsentwicklung widerspiegelt.<br />

Um der gestiegenen Volatilität des Markts zu begegnen,<br />

werden u. a. die Aktivitäten in zukunftsträchtigen Märkten<br />

wie beispielsweise Russland, China und Indien ausgeweitet,<br />

die teilweise aus Europa beliefert werden und somit<br />

zur Stabilisierung der Region beitragen. Darüber hinaus<br />

soll das Geschäft durch eine selektive Erweiterung der<br />

Geschäftsfelder mittelfristig ausgeweitet werden. Bei allen<br />

Wachstumsprojekten stehen die Steigerung des Kundennutzens<br />

und die Technologieführerschaft im Mittelpunkt,<br />

wobei der Qualität und Zuverlässigkeit aller<br />

Produkte oberste Priorität beigemessen wird.<br />

Im Schienenfahrzeugmarkt in Nordamerika rechnet<br />

Knorr-Bremse 20<strong>13</strong> und 2014 im Erstausrüstermarkt mit<br />

unterschiedlichen Entwicklungen im Fracht- und Personenverkehr.<br />

Im Bereich Güterwagen wird aktuell mit einem<br />

Rückgang der produzierten Einheiten gerechnet,<br />

wofür die weltweit sinkende Nachfrage nach Rohstoffen<br />

und eine längere Nutzung der vorhandenen Flotten ausschlaggebend<br />

sind. Im Bereich der Lokomotiven wird mit<br />

einer stabilen Entwicklung der Beschaffungsvolumina gerechnet.<br />

Im Personennahverkehr werden wichtige Ausbau-<br />

und Modernisierungsprojekte wie z. B. in San Francisco<br />

oder New York City vorangetrieben, so dass in<br />

diesem Bereich von einer positiven Marktentwicklung in<br />

den kommenden Jahren ausgegangen wird.<br />

Im nordamerikanischen Nutzfahrzeugmarkt wird für 20<strong>13</strong><br />

von einer leichten Abschwächung ausgegangen, wobei<br />

durch notwendige Ersatzbeschaffungen 2014 Chancen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!