11.01.2015 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 [PDF, 13 MB] - Zelisko

Geschäftsbericht 2012 [PDF, 13 MB] - Zelisko

Geschäftsbericht 2012 [PDF, 13 MB] - Zelisko

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

112<br />

Report<br />

Markterfolge // Systeme für Schienenfahrzeuge<br />

das Anhaften des Belags an der Scheibe zu verhindern, setzt Knorr-Bremse einen sogenannten Compoundbelag<br />

ein, der einen schmiermittelhaltigen Kern mit einem hochbremswirksamen Sinterbelag<br />

kombiniert. Darüber hinaus sind spezielle Dämpfungsbleche verbaut, die Vibrationen absorbieren.<br />

Insgesamt bestellte NTV 25 der Züge, die zweifellos auch in Sachen Komfort neue Standards setzen:<br />

So sind selbst in der Economy Class bequeme Ledersitze verbaut, außerdem verfügen sie über einen<br />

Kino-Waggon. Weitere Verbindungen wie beispielsweise zwischen Mailand und Neapel sowie Turin<br />

und Venedig sind geplant.<br />

IFE liefert Einstiegssysteme<br />

für S-Bahnen<br />

und Regionalzüge in<br />

Norwegen.<br />

IFE sichert sich Erfolg in weiterentwickelter FLIRT-Familie<br />

Im Berichtsjahr begann der Fahrzeughersteller Stadler mit den Auslieferungen der ersten weiterentwickelten<br />

elektrischen FLIRT-Triebzüge an die Norwegische Staatsbahn NSB. Im Fokus der FLIRT-Weiterentwicklung<br />

stand die Kundenfreundlichkeit für Familien, Senioren und Menschen mit eingeschränkter<br />

Mobilität.<br />

Vor diesem Hintergrund konzentrierte sich die Knorr-Bremse Tochtergesellschaft IFE bei der Entwicklung<br />

des Einstiegsystems auf die thermische und akustische Isolation der Türsysteme sowie auf deren<br />

Wintertauglichkeit. Konzipiert ist das Tür- und Schiebetrittsystem 3D für Reise- bzw. Gegenzuggeschwindigkeiten<br />

von bis zu 200 km/h. Es hält besonders hohen dynamischen und statischen<br />

Belastungen stand und verfügt über eine zusätzliche Isolationsschicht, die wiederum eine sehr hohe<br />

Schall- und Wärmedämmung garantiert.<br />

Jeder Einstieg ist in bewährter Weise mit mindestens zwei Trittstufen ausgestattet, aus denen das<br />

System je nach Bahnsteigsituation den passenden Schiebetritt auswählt. Im Gegensatz zu den Passagiereinstiegen<br />

sind bei den FLIRT-Zügen der NSB die Fahrereinstiege mit einem von IFE speziell entwickelten<br />

dritten Schiebetritt ausgestattet. Über ihn kann der Zugführer auch auf offener Strecke<br />

komfortabel ein- und aussteigen.<br />

Insgesamt bestellte NSB bei Stadler 50 der neuen Züge. 26 von ihnen setzt die Staatsbahn für den<br />

S-Bahn-Verkehr im Großraum Oslo ein. Die verbleibenden 24 Fünfteiler werden als Regionalzüge für mittellange<br />

Strecken von bis zu drei Stunden Reisezeit konfiguriert, die in Südnorwegen verkehren werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!