11.01.2015 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 [PDF, 13 MB] - Zelisko

Geschäftsbericht 2012 [PDF, 13 MB] - Zelisko

Geschäftsbericht 2012 [PDF, 13 MB] - Zelisko

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufsichtsrat<br />

11<br />

Der vom Vorstand aufgestellte Jahresabschluss <strong>2012</strong> mit<br />

Lagebericht sowie der Konzernabschluss <strong>2012</strong> mit Lagebericht<br />

sind unter Einbeziehung der Buchführung von<br />

der durch die Hauptversammlung als Abschlussprüfer gewählten<br />

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München,<br />

geprüft und mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk<br />

mit Datum vom 1. März 20<strong>13</strong> versehen<br />

worden. Der Aufsichtsrat hat den Jahresabschluss <strong>2012</strong><br />

mit Lagebericht, den Vorschlag über die Verwendung des<br />

Bilanzgewinns sowie den Konzernabschluss mit Konzernlagebericht<br />

seinerseits geprüft. Dabei haben sich keine<br />

Beanstandungen ergeben. In seiner Sitzung am 8. März<br />

20<strong>13</strong> hat der Aufsichtsrat den Jahresabschluss <strong>2012</strong> gebilligt;<br />

er ist damit festgestellt. Dem Vorschlag für die Verwendung<br />

des Bilanzgewinns schließt sich der Aufsichtsrat<br />

an. Der Konzernabschluss wurde ebenfalls gebilligt.<br />

Der Abschlussprüfer hat an der Sitzung des Bilanzausschusses<br />

am 22. Februar 20<strong>13</strong> sowie an der Bilanzsitzung<br />

des Aufsichtsrats am 8. März 20<strong>13</strong> teilgenommen, über<br />

die wesentlichen Ergebnisse seiner Prüfung berichtet<br />

und zu anstehenden Fragen Erläuterungen gegeben.<br />

Die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München,<br />

hat den vom Vorstand nach § 312 Aktiengesetz erstellten<br />

Bericht über die Beziehungen zu verbundenen Unternehmen<br />

geprüft. Der Abschlussprüfer hat über das Ergebnis<br />

folgenden Bestätigungsvermerk erteilt:<br />

„Nach unserer pflichtmäßigen Prüfung und Beurteilung<br />

bestätigen wir, dass 1. die tatsächlichen Angaben des Berichts<br />

richtig sind, 2. bei den im Bericht aufgeführten<br />

Rechtsgeschäften die Leistung der Gesellschaft nicht unangemessen<br />

hoch war.“<br />

Der Aufsichtsrat hat den Bericht des Vorstands über die<br />

Beziehungen zu verbundenen Unternehmen geprüft. Er<br />

hat gegen die im Bericht enthaltene Schlusserklärung des<br />

Vorstands und das Ergebnis der Prüfung durch den Abschlussprüfer<br />

keine Einwände.<br />

Am 16. März <strong>2012</strong> ist Herr Dr. Kurt Kiethe aus Altersgründen<br />

aus dem Aufsichtsrat der Knorr-Bremse AG auf Arbeitgeberseite<br />

ausgeschieden. Herr Dr. Kiethe war als Mitglied<br />

des Aufsichtsrats sowohl der Knorr-Bremse AG als<br />

auch der Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge<br />

GmbH tätig. Zuvor war er bereits Mitglied im Aufsichtsrat<br />

der Süddeutschen Bremsen AG und der Knorr-Bremse KG.<br />

Im Namen der Knorr-Bremse AG bedankt sich der Aufsichtsrat<br />

herzlich bei Herrn Dr. Kiethe für die langjährige<br />

erfolgreiche Zusammenarbeit bei der Entwicklung der<br />

Unternehmensgruppe.<br />

Anstelle von Herrn Dr. Kiethe ist am 16. März <strong>2012</strong> Herr<br />

Dr.-Ing. Michael Buscher auf der Arbeitgeberseite in die<br />

Aufsichtsräte der Knorr-Bremse AG und der Knorr-Bremse<br />

Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH eingetreten. Herr<br />

Dr. Buscher verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich<br />

Schienenverkehr und wird Knorr-Bremse in den<br />

kommenden Jahren mit seiner umfangreichen technischen<br />

und unternehmerischen Expertise in den verschiedenen<br />

Gremien begleiten.<br />

Am 9. November <strong>2012</strong> ist zudem Herr Dr. Horst Zimmer<br />

aus Altersgründen aus dem Aufsichtsrat der Knorr-<br />

Bremse AG auf Arbeitgeberseite ausgeschieden. Herr Dr.<br />

Zimmer war seit 1999 als Mitglied des Aufsichtsrats sowohl<br />

der Knorr-Bremse AG als auch der Knorr-Bremse Systeme<br />

für Nutzfahrzeuge GmbH tätig. Durch seine große<br />

Erfahrung und sein ausgeprägtes unternehmerisches<br />

Denken hat Herr Dr. Zimmer die Entwicklung von Knorr-<br />

Bremse in dieser Zeit mit großem Engagement begleitet<br />

und durch grundsätzliche strategische Richtungsentscheidungen<br />

maßgeblich mitgeprägt. Im Namen der<br />

Knorr-Bremse AG bedankt sich der Aufsichtsrat herzlich<br />

bei Herrn Dr. Zimmer für die langjährige Mitarbeit in diesen<br />

Gremien und wird ihm weiterhin verbunden bleiben.<br />

Als Ersatz für Herrn Dr. Zimmer ist am 9. November <strong>2012</strong><br />

Herr Hans-Georg Härter auf der Arbeitgeberseite in die<br />

Aufsichtsräte sowohl der Knorr-Bremse AG als auch der<br />

Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH eingetreten.<br />

Herr Härter verfügt durch seine langjährige Tätigkeit<br />

in der Automobilzulieferindustrie über einen außerordentlich<br />

breiten Erfahrungsschatz im gesamten Bereich<br />

der Unternehmensführung und wird die Unternehmensgruppe<br />

zukünftig durch seine Mitarbeit in den verschiedenen<br />

Gremien unterstützen.<br />

München, den 8. März 20<strong>13</strong><br />

Der Aufsichtsrat<br />

Heinz Hermann Thiele,<br />

Vorsitzender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!