11.01.2015 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 [PDF, 13 MB] - Zelisko

Geschäftsbericht 2012 [PDF, 13 MB] - Zelisko

Geschäftsbericht 2012 [PDF, 13 MB] - Zelisko

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

terwagen wurde auf 59.000 Einheiten nach 47.000 im<br />

Vorjahr weiter erhöht. Zudem wurden rund 1.200 Lokomotiven<br />

produziert, von denen 790 auf dem nordamerikanischen<br />

Markt ausgeliefert und 410 exportiert wurden.<br />

Im Bereich des Personenverkehrs entwickelte sich der<br />

Markt insbesondere durch die Erweiterung sowie den<br />

Neubau von Nahverkehrssystemen weiterhin positiv.<br />

In diesem Marktumfeld hat die US-amerikanische Tochtergesellschaft<br />

New York Air Brake Corp. im Berichtsjahr<br />

eine große Anzahl von Aufträgen für das Fahrerassistenzsystem<br />

LEADER erhalten. Insgesamt wurden seit der<br />

Markteinführung mehr als 2.500 Systeme an acht Kunden<br />

verkauft. Im Berichtsjahr wurde der größte Auftrag durch<br />

den Frachtbetreiber Norfolk Southern Railway Corp. über<br />

1.125 LEADER-Systeme erteilt.<br />

Im Bereich des Personennahverkehrs konnte Knorr-Bremse<br />

seine Position erfolgreich ausbauen und setzte sich bei weiteren<br />

großen Nahverkehrsprojekten durch. So wird die<br />

Knorr-Bremse Tochter Knorr Brake Corporation Brems-, Türund<br />

Klimasysteme für 78 Fahrzeuge des Herstellers Kinkisharyo<br />

International liefern, mit denen der Betreiber Los<br />

Angeles Metropolitan Transportation Authority ab 2015 seine<br />

Kapazitäten ausbaut und seine Flotte modernisiert. Zusätzlich<br />

besteht eine Option für weitere 157 Zugeinheiten.<br />

Die Knorr Brake Corporation wird ebenfalls Brems-, Tür- und<br />

Klimasysteme für 80 fahrerlose Züge des Herstellers AnsaldoBreda<br />

S.p.A. liefern, die der Betreiber Honolulu Authority<br />

for Rapid Transportation ab 2015 auf einer neuen Nahverkehrslinie<br />

einsetzen wird. Brems- und Türsysteme der Knorr<br />

Brake Corporation werden zudem ab 20<strong>13</strong> auch in 39 Fahrzeugen<br />

des Herstellers CAF eingesetzt, die für neue Nahverkehrslinien<br />

in Houston, Texas, bestimmt sind.<br />

Nutzfahrzeugbereich<br />

Die Erholung des nordamerikanischen Markts für Lkws<br />

setzte sich <strong>2012</strong> zwar fort, blieb aber auf einem moderaten<br />

Niveau. Gegenüber 2011 stieg die Anzahl der produzierten<br />

luftgebremsten Lkws über 6 t um 4 % auf 353.000 Einheiten.<br />

Der Markt bleibt jedoch weiterhin um 29 % hinter<br />

dem Höchstwert von 2006 mit 500.000 produzierten Einheiten<br />

zurück.<br />

Die Geschäfte von Knorr-Bremse werden auf dem nordamerikanischen<br />

Markt von der Tochtergesellschaft Bendix<br />

Commercial Vehicle Systems LLC, Elyria, Ohio, wahrgenommen.<br />

Die Aktivitäten firmieren entsprechend unter<br />

der Marke Bendix, die im August des Berichtsjahres mit der<br />

Auslieferung des 200.000. Bendix ESP-Systems einen wichtigen<br />

Meilenstein erreichen konnte. Seit der Markteinführung<br />

des Produkts 2005 wurden über 222.000 Einheiten<br />

verkauft.<br />

Bendix hat im Berichtsjahr seine Marktführerschaft in<br />

Nordamerika durch die Sicherung verschiedener Aufträge<br />

ausgebaut. So gehört das Elektronische Stabilitätsprogramm<br />

ESP mit automatischer Traktionskontrolle seit Mai<br />

<strong>2012</strong> zur Standardausstattung der meisten „Class 8“-Sattelzugmaschinen<br />

des US-amerikanischen Nutzfahrzeugherstellers<br />

Peterbilt. Zudem ist nun das Sicherheitssystem<br />

„Bendix Wingman Advanced“ zur Vermeidung von<br />

Kollisionen optional für die gesamte Palette an „Onhighway“-Lkw-Modellen<br />

des Herstellers verfügbar. Mithilfe<br />

eines Radarsensors passt das System die eigene Geschwindigkeit<br />

der Geschwindigkeit des Vordermanns an.<br />

Droht ein Auffahrunfall, alarmiert das System den Fahrer<br />

zunächst. Reagiert dieser nicht, greift es zur Gefahrenvermeidung<br />

automatisch in die Motor- und Bremssteuerung<br />

ein. „Bendix Wingman Advanced“ wurde 2011 in<br />

Fahrzeugen des Herstellers Navistar eingeführt und wird<br />

zusätzlich in Fahrzeugen von Peterbilt, Kenworth, Mack<br />

und Volvo angeboten.<br />

Seit <strong>2012</strong> bietet der US-amerikanische Nutzfahrzeughersteller<br />

Kenworth Trucks in ausgewählten Modellen seiner<br />

neuen „Class 8“-Baureihe ebenfalls optional das Reifendrucküberwachungssystem<br />

„SmarTire TPMS“ (Tire Pressure<br />

and Temperature Monitoring System) von Bendix an.<br />

Das TPMS überwacht Druck und Temperatur von Nutzfahrzeugreifen<br />

in Echtzeit. Fällt der Reifendruck unter ein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!