27.01.2015 Aufrufe

Plakatieren verboten? – Ein kritischer Vergleich aktueller ...

Plakatieren verboten? – Ein kritischer Vergleich aktueller ...

Plakatieren verboten? – Ein kritischer Vergleich aktueller ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Punkt elektronische Aussenwerbung viel Aufmerksamkeit geschenkt. Auf der Suche<br />

nach innovativen Formaten, die neue Werbemärkte erschließen können, ist<br />

die Zuhilfenahme digitaler Möglichkeiten sehr naheliegend.<br />

3.2 Begriffe der Aussenwerbe-Welt<br />

Folgende Begriffe klassifizieren die ablesbaren Werte der Aussenwerbung oder<br />

definieren Begriffe, die im Rahmen dieser Arbeit oftmals auftreten. Die Erklärungen<br />

folgender Begriffe bieten einen leichten <strong>Ein</strong>stieg in die Welt der Aussenwerbung.<br />

Mediamix<br />

Dieser Begriff beschreibt den <strong>Ein</strong>satz von unterschiedlichen Medien im Rahmen<br />

einer Kommunikationskampagne für eine Marke oder ein Produkt. Dabei ist zu<br />

berücksichtigen, dass der crossmediale <strong>Ein</strong>satz von Medien (z.B. TV-Werbung in<br />

Kombination mit Plakatwerbung am PoS) häufig besser wirkt, als monomediale<br />

Kampagnen (Schaffung von Synergieeffekten).<br />

Aussenwerbung<br />

Aussenwerbung ist jene Werbung im öffentlichen Raum, die auf die gesamte mobile<br />

Bevölkerung wirkt. Unter Aussenwerbung werden verschiedene Werbeformen<br />

zusammengefasst, bei denen sich der Werbeträger im öffentlichen Raum befindet.<br />

Aussenwerbung wird auch als Out-of-Home-Medien bezeichnet.<br />

Werbeträger<br />

Werbeträger ist das Medium, in oder auf dem ein Werbemittel transportiert wird; in der<br />

Plakatwerbung können dies beispielsweise Großflächen, Superposter, City-Light-Poster<br />

und Litfaßsäulen sein. Wenn Werbeträger ein spezielles Design oder eine spezielle<br />

Technik aufweisen, erhalten sie meist eigene Produktbezeichnungen, wie beispielsweise<br />

Mega-Lights, digitale Bildwände (Infoscreens, LED-Wände) oder Baugerüste (Blowup).<br />

Wenn Plakatwerbeträger mit Zusatznutzen für die Bevölkerung ausgestattet sind,<br />

wird von Stadtmobiliar gesprochen (Wartehallen, Stadtinformationsanlagen etc.).<br />

PLAKATIEREN VERBOTEN – EIN KRITISCHER VERGLEICH AKTUELLER AUSSENWERBETECHNOLOGIEN<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!