27.01.2015 Aufrufe

Plakatieren verboten? – Ein kritischer Vergleich aktueller ...

Plakatieren verboten? – Ein kritischer Vergleich aktueller ...

Plakatieren verboten? – Ein kritischer Vergleich aktueller ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.14 Zwischenfazit<br />

Die vorangegangenen Beispiele der Kapitel 4 und 5 spiegeln die Entwicklung der<br />

Aussenwerbung von der Litfaß-Säule bis zu den beleuchteten City-Light-Poster mit<br />

digitaler Schnittstelle wider. Dieser Trend der zunehmenden Verwendung digitaler<br />

Schnittstellen ist positiv zu bewerten, da er die Bandbreite an Content wesentlich<br />

erhöht und kreative Werbeformen auch mit Benefit für die Bevölkerung erlaubt.<br />

Ist die alte Anschlagsäule des Ernst Litfaß eine Mischung aus Informations- und<br />

Werbestelle, so legen die klassischen Aussenwerbeformen generell ihren Schwerpunkt<br />

eher in der Reklame.<br />

Hierbei ist festzustellen, dass es auch hier einen positiven Trend in Richtung Mehrwert<br />

durch den Mix an Information und Werbung angestrebt wird. Es gibt Bestrebungen<br />

seitens der Werbetreibenden, Kundenbindung durch interaktiven Informations-Mehrwert<br />

zu erzielen, so etwa durch Bluetooth in City-Light-Postern oder<br />

Touchscreen-Interfaces der KVB. Diesem Trend folgt nun auch ein Anwendungsbeispiel,<br />

welches die digitalen Vorzüge sinnvoll zu vereinen versucht.<br />

PLAKATIEREN VERBOTEN – EIN KRITISCHER VERGLEICH AKTUELLER AUSSENWERBETECHNOLOGIEN<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!