27.01.2015 Aufrufe

Plakatieren verboten? – Ein kritischer Vergleich aktueller ...

Plakatieren verboten? – Ein kritischer Vergleich aktueller ...

Plakatieren verboten? – Ein kritischer Vergleich aktueller ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neben der zeitlichen ist es auch die räumliche Aufteilung, die mit der 80/20-Regel<br />

beschrieben werden kann. Erfahrungen aus dem TV, in denen Split Screens und Inserts<br />

die Werbung um Informationen bereichern, zeigen eine Aufteilung von etwa<br />

dieser Proportion auf. So kann auch der InfoMoover mit einer grafischen Aufteilung<br />

von Info und Werbung dargestellt werden, indem über der Augenhöhe und<br />

somit im prominenten Bereich das Logo des Werbetreibenden steht.<br />

Check-In-Modus<br />

Der Check-In Modus weist den Besuchers den Weg, sobald sie ihre Bordkarte oder<br />

ihren Messeausweis an den Moover halten. Dieser Modus hat eine feste Stelle im<br />

Favoritenmenü, da auch der QR-Reader des InfoMoovers zum Lesen des Codes eine<br />

mechanisch bedingt feste Stelle benötigt. Hinter dem Icon – aus ergonomischen<br />

Gründen – auf Türgriffhöhe ist ein Scanner angebracht, der die Karte oder den<br />

Messeausweis liest. Folgende Informationen werden aus dem darauf gedrucktem<br />

QR-Code gelesen: Abflugzeit und Abflugort bzw. Messestand und Veranstaltungszeit.<br />

Im Falle des „Airport-InfoMoovers“ wird zusätzlich ein Countdown in visueller<br />

Form dargestellt. Der Weg zum Ziel wird auf Basis der Applikation Orientierungssystem-Modus,<br />

in den sich der InfoMoover sofort nach dem Lesen des QR-Codes<br />

schaltet, gewiesen.<br />

Das Unternehmen Jaxo-Systems bietet schon heute kostenlose Programme an, die<br />

die kodierten Bordkarten direkt auf das Handy übertragen. So ist es also auch<br />

möglich, den QR-Code im Mobiltelefon abzuspeichern, um ihn dann vom Info-<br />

Moover auslesen zu lassen. 50<br />

Orientierungssystem-Modus<br />

Darstellung des Orientierungssystem-Modus: Der Modus wird entweder direkt<br />

nach dem Check-In Modus oder durch die Touchscreen-Steuerung mit Betätigung<br />

des prominenten Buttons „Orientierungssystem-Modus“ gestartet. Das Display<br />

wird erscheint „durchsichtig“ (Display vorne, Kamera zur Rückseite, siehe Transparent<br />

Modus im nächsten Abschnitt), so dass der Besucher „freie Sicht“ durch den<br />

Moover hat. Links oben wird eine Übersichtskarte des gesamten Gebäudekomplexes<br />

dargestellt, wobei der derzeitige Standort (festgestellt durch das GPS) des<br />

InfoMoovers und somit des Benutzers rot markiert ist. So hat der User bereits den<br />

PLAKATIEREN VERBOTEN – EIN KRITISCHER VERGLEICH AKTUELLER AUSSENWERBETECHNOLOGIEN<br />

50 http://www.jaxo-systems.com/download/index.phplang=en_US<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!