27.01.2015 Aufrufe

Plakatieren verboten? – Ein kritischer Vergleich aktueller ...

Plakatieren verboten? – Ein kritischer Vergleich aktueller ...

Plakatieren verboten? – Ein kritischer Vergleich aktueller ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dies ist aufgrund der Größenverhältnisse des Flughafengeländes zu bemängeln:<br />

Zum einen sind zwei Informationsstände zu wenig für die tausendfachen Informationsanfragen<br />

der zahlreichen Besucher. <strong>Ein</strong> Informations-Ikon auf den Hinweisschildern,<br />

welches sprechblasenartig in der von Ruedi Baur entwickelten C.I. dargestellt<br />

wird, leitet die Besucher mehr oder weniger gut zum Ziel: Etwa die Hälfte<br />

der Befragten Flughafen-Besucher findet sich mit dem Orientierungs-System nicht<br />

zurecht. Dieses liegt nicht an der Qualität der Icons, sondern eher an der Anordnung<br />

der Schilder. So weisen einige Beschilderungen dorthin, wo kein Weg ist.<br />

<strong>Ein</strong>e weitere Kritik am Orientierungs-System des Flughafen Köln/Bonn zielt ebenso<br />

auf die Anbringung der Hinweisschilder. Die Beschilderungen an den Decken der<br />

Messe wie auch des Flughafens sind nicht ergonomisch: Der Betrachter muss sich<br />

förmlich den Hals verrenken, um die Information lesen zu können. Hat er den Plan<br />

gelesen, wird sich sein Blick wieder senken und muss die gelesene Information mit<br />

seiner Wahrnehmung verknüpfen. Der InfoMoover bieten durch seinen „Transparent<br />

Modus“ (siehe Abschnitt 6.4) die Möglichkeit, diese zwei Ecken zu ersparen.<br />

Die Angestellten am Infostand sind langjährige Mitarbeiterinnen und kennen das<br />

Gebäude somit sehr gut. So werden fast alle Fragen von ihnen beantwortet, was<br />

eben auch dem Kerngebiet dieser Dienstleistung entspricht. Fragen nach Flugzeiten<br />

und nach der Toilette sind die Top-Anfragen. Wo welche Halle ist – ob Flügel<br />

West oder Flügel Ost, und wo das Terminal I oder Terminal II ist, sind die Haupt-<br />

Orientierungsanfragen. Auch Flugzeiten haben die Bediensteten auf dem Schirm<br />

und geben diese Information auf Anfrage gerne weiter.<br />

Obwohl die Infostände also die Haupt-Informationsgeber sind, sind sich die Kunden<br />

nicht sicher, ob hier auch Flugdaten abzufragen sind. Fragen nach Mietwagen-<br />

Stationen tauchen neben Anfragen nach dem Standort der Parkhäuser ebenso auf<br />

wie auch die Frage nach der Höhe der Parkgebühren. Auch stellen sich Fragen nach<br />

„gutem Essen“, Beate-Uhse-Aufführungen, <strong>Ein</strong>kaufsmöglichkeiten oder der Gepäckermittlung.<br />

Fragen nach den Kosten für Hotels oder den Fahrkosten via Taxi,<br />

Bahn oder Bus nach Köln oder Bonn können nicht immer beantwortet werden,<br />

zu variabel ist die Preisgestaltung der Hotels, der Taxen und der öffentlichen Verkehrsmittel.<br />

<strong>Ein</strong> gerne genutzter Zusatzservice ist das Ausrufen nach bestimmten<br />

Personen, derlei Anfragen kommen im normalen Verkehr circa alle fünf Minuten.<br />

PLAKATIEREN VERBOTEN – EIN KRITISCHER VERGLEICH AKTUELLER AUSSENWERBETECHNOLOGIEN<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!