27.01.2015 Aufrufe

Plakatieren verboten? – Ein kritischer Vergleich aktueller ...

Plakatieren verboten? – Ein kritischer Vergleich aktueller ...

Plakatieren verboten? – Ein kritischer Vergleich aktueller ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frage: Im Moment sind Ihre Moover mit kleinen Monitoren ausgestattet. Gibt es<br />

Bestrebungen ihrerseits, die Video-Darstellungen des Moover groß- bzw. ganzflächig<br />

zu gestalten<br />

Zipter: Ja, wir haben Gespräche geführt mit vielen Herstellern, die Spezialisten im<br />

Feld der großflächigen Darstellungen wie etwa OLED sind. Im Moment aber sind<br />

die Kosten noch zu hoch, und auch die Problematik der teuren Medienproduktion<br />

spricht nicht für die Anschaffung solcher Systeme. Wir haben Gespräche mit Print-<br />

Produzenten geführt, die innovative Plakate erzeugen: Diese erscheinen, durch<br />

Strom angetrieben, wie eine Animation. Sie sind aber bis dato noch nicht zum<br />

<strong>Ein</strong>satz gekommen.<br />

5.8 Infoscreens – Zwischen Werbung und Information<br />

Gesamtanzahl Infoscreens in deutschen Städten: 210<br />

Der Infoscreen steht Pate für die bewegten Bilder in der Plakat-Landschaft. „Die<br />

<strong>Ein</strong>führung digitaler Werbeträger macht Aussenwerbung zu einem ganz neuen<br />

Medium mit einem enormen Impact“, so Alan James, C.E.O. des britischen Aussenwerbeverbandes<br />

OAA. 38<br />

Infoscreens sind Werbeträger in U- und S-Bahn-Stationen von Großstädten. Mittels<br />

digitalen Hochleistungsprojektoren werden Bilder, Videos und Multi-Media-<br />

Anwendungen auf Wandflächen abgebildet. Regionale Informationen wechseln<br />

sich mit Werbespots ab und folgen somit dem Prinzip der Litfaß-Säule, wie es auch<br />

das Anwendungsbeispiel am Ende dieser Arbeit anstrebt.<br />

Die heutige Werbung soll unterhalten. Diesen Unterhaltungswert erreicht man<br />

durch die Qualität des Contents. So ist der Infoscreen eine gelungene Mischplattform<br />

aus Information, Unterhaltung und Werbung. Umfragen am Kölner Hauptbahnhof<br />

ergeben, dass kaum ein Besucher auf die Nachrichten-Informationen des<br />

Werbemediums verzichten möchte. Auch der reine Unterhaltungswert, durch Cartoons<br />

und Animationen erzielt, dient der erfolgreichen Kundenbindung und wird,<br />

wie Umfragen des Autoren ergeben, von den Passanten als positiv bewertet.<br />

PLAKATIEREN VERBOTEN – EIN KRITISCHER VERGLEICH AKTUELLER AUSSENWERBETECHNOLOGIEN<br />

38 PLAKATIV 2-2008: S. 10<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!