27.01.2015 Aufrufe

Plakatieren verboten? – Ein kritischer Vergleich aktueller ...

Plakatieren verboten? – Ein kritischer Vergleich aktueller ...

Plakatieren verboten? – Ein kritischer Vergleich aktueller ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.11 KVB Terminal – <strong>Ein</strong>gescannte Interaktivität<br />

<strong>Ein</strong> Großbildschirm ersetzt als „Elektronische Vitrine“ die Fahrplanaushänge: In<br />

einem deutschlandweit einmaligen Pilotprojekt wird in der Kölner U-Bahn-Station<br />

„Dom/Hauptbahnhof“ ein in Zusammenarbeit von KVB und BBR Verkehrstechnik<br />

entwickeltes elektronisches Auskunftssystem erprobt. Zwei herkömmliche Glasvitrinen<br />

mit statischen Informations-Aushängen werden durch zwei 40 Zoll große<br />

TFT-Monitore ersetzt, die mit interaktiven Oberflächen dem Fahrgast eine Vielfalt<br />

an zusätzlichen Informationsmöglichkeiten bieten. Das Interface basiert hierbei<br />

auf der Touchscreen-Technologie.<br />

Abb. 32 und 33: Die „Elektronische Vitrine“ ähnelt den Webseiten der ersten Stunde. Die Schaltflächen<br />

sehen zwar einladend aus, reagieren aber zu langsam und führen somit zu Fehlnavigationen.<br />

Hierbei gibt es generelle Mankos: Neben der Verschmutzung durch dreckige oder<br />

fettige Hände wird die Bedienung zu einem unhygienischen Erlebnis. Weiter muss<br />

damit gerechnet werden, dass nicht jeder „Klick sitzt“. Der Nutzer muß deutlich<br />

stärker auf den Monitor tippen, als er es zuvor annimmt. Das hat eine hohe Anzahl<br />

von Missversuchen zur Folge. Zudem ist die Reaktionszeit des Interfaces langsam<br />

und somit entstehen „doppelte Klicks“, die wiederum nicht zu dem gewünschten<br />

Ergebnis führen.<br />

PLAKATIEREN VERBOTEN – EIN KRITISCHER VERGLEICH AKTUELLER AUSSENWERBETECHNOLOGIEN<br />

Sämtliche bisherigen Aushänge in Papierform werden in elektronischer Form auf<br />

den Großbildschirmen zur Anzeige gebracht, wobei der Fahrgast über eine Menüleiste<br />

die Möglichkeit hat, die gewünschten Dokumente auszuwählen. Dazu<br />

gehören – in der Testphase wählbar zwischen englischer und deutscher Tastenbeschriftung<br />

– Fahrpläne und Tarifübersicht, Lage- und Umgebungsplan und der in<br />

Abb. 32 Foto von Alexander Sin Fei Essen<br />

Abb. 33 http://www.kvb-koeln.de/newsfiles/20080820170703_Touch.jpg<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!