27.01.2015 Aufrufe

Plakatieren verboten? – Ein kritischer Vergleich aktueller ...

Plakatieren verboten? – Ein kritischer Vergleich aktueller ...

Plakatieren verboten? – Ein kritischer Vergleich aktueller ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die generelle Problematik der Materialität von Printprodukten im Gegensatz zu<br />

digital eingespeisten und im Monitor dargestellten Inhalte bleibt freilich bestehen:<br />

So ist die City-Light-Säule zwar ein „Hochglanz“-Produkt, das die Inhalte in<br />

einem wertigen Ambiente versucht darzustellen. Das Wellen des Papiers und die<br />

unregelmäßige Ausleuchtung aber wirkt dem angestrebten Ziel des Hochwertigen<br />

konträr entgegen.<br />

4.5 Mega-Lights, die statischen Kinos<br />

Gesamt-Anzahl Deutschland 2007: 14 658<br />

Mega-Lights werden auch „City-Light-Board“ oder „18/1“ genannt. Es sind Werbeträger<br />

mit hinterleuchteten Vitrinen in 2,50 Meter Höhe. Sie werden an gut einsehbaren<br />

Stellen platziert – und sind damit vielleicht die begehrtesten neun Quadratmeter<br />

Werbefläche der Stadt. Positioniert an stark frequentierten Standorten<br />

sorgen diese quer zum Verkehr stehenden Werbeträger für beste Reichweiten und<br />

Kontakte. 21<br />

PLAKATIEREN VERBOTEN – EIN KRITISCHER VERGLEICH AKTUELLER AUSSENWERBETECHNOLOGIEN<br />

Abb. 12: Mega-Lights prägen das urbane Stadtbild. Viele Mega-Lights verfügen über einen Wechsler, der<br />

eine Bewegung und eine Rotation verschiedener Bilder zulässt – allerdings nicht unbegrenzt viele.<br />

21 FAW: „Aussenwerbung – Medien mitten im Leben“, S. 10<br />

Abb. 12 http://www.stroeer.de/fileadmin/user_upload/Bilder/pressebilder/ml_ffm.jpg<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!