27.01.2015 Aufrufe

Plakatieren verboten? – Ein kritischer Vergleich aktueller ...

Plakatieren verboten? – Ein kritischer Vergleich aktueller ...

Plakatieren verboten? – Ein kritischer Vergleich aktueller ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Innovationspotenzial allerdings beschränkt sich in der Tat derzeit weitestgehend<br />

nur auf wenige praktizierte Verwendungsbeispiele der Technologien<br />

Bluetooth, QR-Codes oder Visual Tagging. So wird die in City-Light-Postern verwendete<br />

Bluetooth-Technologie als „absolut innovativ“ besungen, 31 zur Zeit des<br />

Verfassens dieser Arbeit jedoch existiert in Köln keine Kampagne mit CityLight-<br />

Postern und der Verwendung der Bluetooth-Technologie.<br />

Hierbei ist zu bemerken, wie auch im späteren Interview mit Dr. Marc Bieling und<br />

Herrn Vogel von DIE DRAUSSENWERBER hervorgeht, dass die Wahl der Technologie<br />

vom Zweck abhängig ist: „Ob digital oder analog – letztlich sind die Mittel der<br />

Wahl immer dem Zweck zu nach wählen. Das Werbemedium sollte die Ideen optimal<br />

umsetzen und das Zielpublikum erreichen.“ Im Anwendungsbeispiel dieser<br />

Arbeit wird der QR-Code-Technologie Verwendungspotenzial eingeräumt.<br />

5.2 Bluetooth – Mehrwert durch digitale Geschenke<br />

Das Bluetooth®-City-Netz von Ströer umfasst laut Angaben von Sascha Burghardt<br />

von Ströer bundesweit 300 Standorte (Stand: 11.2008). Auch die anderen Werber<br />

wie Wall oder JCDecaux nutzen die Bluetooth-Technologie unter anderen Bezeichnungen.<br />

Die Werbeträger Ströers sind permanent mit so genannten „beamzone“<br />

Bluetooth Hotspots ausgestattet, über die die Kommunikationskette zwischen<br />

Plakat, Handy und Internetinhalten läuft. Diese dauerhafte Installation und Integration<br />

der Hotspots in klassische Trägermedien wie City-Light-Poster, Screens<br />

oder „Digital Signage“ können als Grundstein für die erfolgreiche Vermarktung<br />

flächendeckender Bluetooth-Netze betrachtet werden.<br />

Die Haupteigenschaft: Direkt vom City-Light-Poster können über die Bluetooth-<br />

Schnittstelle Inhalte auf mobile Endgeräte geladen werden. Daten wie etwa angesagte<br />

Songs und andere Informationen schaffen Mehrwert und verstärken die<br />

Werbebotschaft. Durch die Nutzung des Internets mit seinen unüberschaubaren<br />

Möglichkeiten wächst auch die Erwartungshaltung der Werbe-Konsumenten, an<br />

dem Content zu partizipieren: So sind jene – meist durch eine blinkende Diode gekennzeichneten<br />

– City-Light-Poster, die mit Bluetooth ausgestattet sind und dem<br />

Betrachter kostenlose Downloads anbieten, zumindest ein „interessanter Hingucker“.<br />

PLAKATIEREN VERBOTEN – EIN KRITISCHER VERGLEICH AKTUELLER AUSSENWERBETECHNOLOGIEN<br />

31 PLAKATIV 1-2008: S. 6<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!