27.01.2015 Aufrufe

Plakatieren verboten? – Ein kritischer Vergleich aktueller ...

Plakatieren verboten? – Ein kritischer Vergleich aktueller ...

Plakatieren verboten? – Ein kritischer Vergleich aktueller ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.6 Großflächen – Klassisch und majestätisch, aber geklebt<br />

Gesamt-Anzahl in Deutschland 2007: 170 465<br />

Großflächen sind die klassischen und nach der Litfaß-Säule gängigsten Formate.<br />

Es sind Werbeträger für Plakate im 18/1-Bogenformat. Sie werden werden einzeln<br />

gebucht und in 6, 8 oder 9 Plakatteilen produziert, die bei der Klebung zusammengesetzt<br />

werden. Durch die Witterung ergeben sich schnell qualitative <strong>Ein</strong>bußen in<br />

der Darstellung der Plakate. Auch vor Vandalismus wie etwa dem teilweisen Abreißen<br />

der Plakate dem Graffiti oder, schlimmer noch, untalentierten Schmierereien,<br />

ergeben sich kontraproduktive Ergebnisse.<br />

Wie im Kapitel 5 dargestellt wird, ist ein Verbund von Print und digitalen Schnittstellen<br />

sinnvoll. Hierfür eignet sich die Großfläche aufgrund ihrer fußgängernahen<br />

Positionierung und ihrem großzügigen Format sehr.<br />

PLAKATIEREN VERBOTEN – EIN KRITISCHER VERGLEICH AKTUELLER AUSSENWERBETECHNOLOGIEN<br />

Abb. 13: Großflächen sind die gängigsten Außenwerbemedien in ihrer Größe. Durch Witterung und Vandalismus<br />

leiden sowohl die Plakate wie auch der Werbeträger selbst, ist die Rückwand doch meist aus Holz.<br />

23 http://awk.de/lexikon_der_Aussenwerbung_10.htmlchar=G#a38<br />

Abb. 13 http://www.stroeer.de/pressebild.phpfile=Grossflaeche_beleuchtet.jpg<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!