27.01.2015 Aufrufe

Plakatieren verboten? – Ein kritischer Vergleich aktueller ...

Plakatieren verboten? – Ein kritischer Vergleich aktueller ...

Plakatieren verboten? – Ein kritischer Vergleich aktueller ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Austausch der Plakate<br />

kann nur durch Fachpersonal<br />

erfolgen, welches angesichts<br />

der hohen Gesamtanzahl der<br />

City-Light-Poster ein immenser<br />

wirtschaftlicher Faktor sein<br />

muss. <strong>Ein</strong> vager Blick in die<br />

fernere Zukunft deutet auf<br />

die vom Autoren dieser Arbeit<br />

empfohlene vermehrte<br />

Verwendung von Monitoren<br />

an hierfür geeigneten, hoch<br />

frequentierten und prominenten<br />

Orten hin. Schon werden<br />

LED-Module derart qualitativ<br />

hochwertig sein, also mit einer<br />

hohen Auflösung versehen,<br />

so dass schon bald die Frage<br />

gestellt werden muss, ob die<br />

Abb. 10: <strong>Ein</strong> City-Light-Poster wird ausgetauscht. Bei bundesweit<br />

105 827 CLP´s und einer Belegdauer von 10 Tagen („Dekade“)<br />

wird pro Jahr rund 3,7 Millionen Male ausgetauscht.<br />

digitale <strong>Ein</strong>spielung von Inhalten nicht die händischen Plakat-Wechsel erübrigen<br />

kann. Die einmaligen Anschaffungskosten des Monitor-Systems stehen bei dieser<br />

Überlegung also hohen Personal- und auch Druck-Kosten gegenüber, während die<br />

Kosten für Monitorsysteme fallen.<br />

Konstruktionsbedingt ergibt sich bei den City-Light-Postern zwischen den Glasfronten<br />

eine ausreichende Baubreite, um auch flache Monitore integrieren zu können.<br />

Die <strong>Ein</strong>speisung von Strom ist für diese technische Abwandlung per se gegeben.<br />

Die mittels der hochwertig anmutenden, aus Glas bestehenden Front der City-<br />

Light-Poster ergibt sich ein sauberer, aufgeräumter Gesamteindruck des Produkts.<br />

Leider kann das Material Papier, welches ja in der Vitrine nicht verklebt, sondern<br />

eingelegt wird, durch die Witterung Wellen schlagen und wertet somit die angestrebte<br />

Erscheinung wieder ab. Der Faltenwurf des Plakats wie auch die teilweise<br />

punktuell verteilte Hintergrundbeleuchtung sind angesichts der Verwendbarkeit<br />

schon heutiger, hochwertiger Monitor-Systeme ein Manko, dessen sich zumindest<br />

die sorgfältigen Betrachter bewusst sind.<br />

PLAKATIEREN VERBOTEN – EIN KRITISCHER VERGLEICH AKTUELLER AUSSENWERBETECHNOLOGIEN<br />

Abb. 10 Foto von Alexander Sin Fei Essen<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!