27.01.2015 Aufrufe

Plakatieren verboten? – Ein kritischer Vergleich aktueller ...

Plakatieren verboten? – Ein kritischer Vergleich aktueller ...

Plakatieren verboten? – Ein kritischer Vergleich aktueller ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.2 Litfaß-Säulen, Allgemeinstellen und Ganzsäulen<br />

Gesamt-Anzahl in Deutschland 2007: 38 258<br />

Die Litfaßsäule ist die älteste Form der Aussenwerbung. Die Idee entsteht, um der<br />

damals um sich greifenden Wildplakatierung entgegenzuwirken. Litfaß schlägt<br />

den Behörden vor, überall in der Stadt Säulen aufzustellen, wo die Menschen ihre<br />

Plakate anhängen konnten: <strong>Ein</strong> Prinzip der öffentlichen Mitbestimmung, welches<br />

auch in der Internet-Ära des „Web 2.0“ Attraktivität erlangt und im Anwendungsbeispiel<br />

dieser Arbeit thematisiert wird.<br />

Heute wird die Litfaßsäule als „Allgemeinstelle“<br />

bezeichnet. Sie wird auch<br />

„Ganzstelle“ genannt, wenn sie von<br />

nur einem Werbung treibenden belegt<br />

wird, diese werden auch „Ganzsäulen“<br />

und werden also nur einzeln<br />

gebucht. Das vor über 150 Jahren geschaffene<br />

Werbe-Mittel erfreut sich<br />

auch heute noch großer Beliebtheit.<br />

Ende 2005 gibt es nach Angaben des<br />

Fachverband Aussenwerbung e.V.<br />

etwa 51.000 Litfaßsäulen in Deutschland.<br />

Sie kann von unterschiedlichen<br />

Werbetreibenden mit Plakaten in unterschiedlichen<br />

Formaten belegt werden<br />

kann. Allgemeinstellen werden in<br />

Netzen pro Stadt gebucht, dies wird<br />

als „Netzbelegung“ bezeichnet. 19<br />

Abb. 8: Aus der „Litfaßsäule“ wird „Allgemeinstelle“.<br />

Und „Ganzstellen“ sind nur von einem Kunden belegt.<br />

PLAKATIEREN VERBOTEN – EIN KRITISCHER VERGLEICH AKTUELLER AUSSENWERBETECHNOLOGIEN<br />

<strong>Ein</strong>e 2007 veröffentlichte Studie bescheinigt der Allgemeinstelle eine hohe Effizienz:<br />

Sie spricht wichtige Zielgruppensegmente an und ist sowohl für die Informations-<br />

als auch Markenartikelkommunikation sehr gut geeignet. Dabei werden<br />

insbesondere in jüngeren, höher gebildeten und mobilen Teilen der Bevölkerung<br />

überdurchschnittliche Leistungswerte erzielt. Die Verzahnung von Information<br />

und Werbung ist also auch nach der Ära Litfaß ein Prinzip, an das sich die Wer-<br />

19 PLAKATIV 1-2008: S. 17<br />

Abb. 8 http://www.flickr.com/photos/34813831@N00/2742469420/<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!