15.11.2012 Aufrufe

de_fiber_optics_2010.pdf

de_fiber_optics_2010.pdf

de_fiber_optics_2010.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PCF<br />

Polymer Clad<strong>de</strong>d Fiber<br />

Kunststoffbeschichtete Glaslichtwellenleiter (PCF – Polymer Clad<strong>de</strong>d<br />

Fiber) sind seit vielen Jahren auf <strong>de</strong>m Markt verfügbar und zeichnen<br />

sich durch eine hohe Robustheit und einfache Konfektionierbarkeit<br />

aus.<br />

Die PCF besteht aus einem Glaskern und einem Kunststoff-Cladding.<br />

Beson<strong>de</strong>res wichtig ist dabei eine gute Haftung <strong>de</strong>s Claddings auf<br />

<strong>de</strong>m Glaskern, welche durch unterschiedliche Aus<strong>de</strong>hnungskoeffizienten<br />

speziell bei hohen Temperaturen nicht selbstverständlich ist.<br />

Hier unterschei<strong>de</strong>n sich viele am Markt befindliche Produkte.<br />

Weltweit haben sich verschie<strong>de</strong>ne Produktbezeichnungen für die<br />

PCF, wie zum Beispiel PCS, HCS und HPCF, etabliert. LEONI setzt als<br />

Standard-PCF eine Faser mit einer NA = 037 ein, die eine beson<strong>de</strong>rs<br />

niedrige Dämpfung bei 650 und 850 nm aufweist.Durch die geringe<br />

Dämpfung lassen sich in Systemen, die für POF mit 650 nm ausgelegt<br />

sind, Entfernung bis zu 500 m und bei Systemen mit 850 nm bis<br />

zu 4 km überbrücken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!