15.11.2012 Aufrufe

de_fiber_optics_2010.pdf

de_fiber_optics_2010.pdf

de_fiber_optics_2010.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

132 Dickkern<br />

Spezialfasern – synthetisches Quarzglas, Saphir, nichtoxydische Gläser<br />

Für die optimale Lichtübertragung vom Ultraviolett-Bereich<br />

(UV) bis in <strong>de</strong>n Infrarot-Bereich (IR) wer<strong>de</strong>n Fasern aus hochreinem<br />

Quarz eingesetzt.<br />

Wir verfügen über Ziehanlagen, in <strong>de</strong>nen UV-lichtleiten<strong>de</strong> Quarz/Quarz-<br />

Fasern (OH-reich), IR-lichtleiten<strong>de</strong> Quarz/Quarz-Fasern (OH-arm) o<strong>de</strong>r<br />

Kapillaren und Taper im großen Durchmesserbereich gezogen wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Fasern sind einzeln o<strong>de</strong>r in verschie<strong>de</strong>nen A<strong>de</strong>r- und Kabelkonstruktionen<br />

erhältlich. Wir liefern Kerndurchmesser von 3 µm bis 10 µm für<br />

Singlemo<strong>de</strong>- und von 20 µm bis 2 mm für Multimo<strong>de</strong>-Anwendungen<br />

wie z. B. für die Spektroskopie, Medizintechnik, Energieübertragung<br />

(Lasertechnik) und Sensorik.<br />

Quarz-Fasern sind mit einem Coating aus Acrylat, Doppelacrylat,<br />

Hochtemperaturdoppelacrylat, Silikon o<strong>de</strong>r Polyimid beschichtet. Um die<br />

Fasern in verschie<strong>de</strong>nen Temperaturbereichen und chemischen Umgebungen<br />

einsetzen zu können, wer<strong>de</strong>n sie mit einem weiteren Mantel<br />

z. B. aus Nylon® o<strong>de</strong>r Tefzel® versehen. Die Aperturen <strong>de</strong>r Quarz-Lichtleitfasern<br />

können von 0,1 bis 0,49 variieren.<br />

www.leoni-<strong>fiber</strong>-<strong>optics</strong>.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!