15.11.2012 Aufrufe

de_fiber_optics_2010.pdf

de_fiber_optics_2010.pdf

de_fiber_optics_2010.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundlagen<br />

254<br />

2. Fasertypen<br />

2.3.3. Dämpfungsmessung Glas- und PCF-Konfektionen nach IEC 61300-3-4 Metho<strong>de</strong> B<br />

In einer Referenzmessung wird die Lichtleistung Ps am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Referenzkabels in dBm bestimmt.<br />

Optischer<br />

Sen<strong>de</strong>r<br />

Grundgerät mit Adapter o<strong>de</strong>r vorhan<strong>de</strong>nem Sen<strong>de</strong>r mit Dauerlicht<br />

Zu eliminieren ist die Referenz mit 5 Wicklungen.<br />

Das zu prüfen<strong>de</strong> Kabel wird mittels Kupplung zwischen Referenzkabel und optischem Pegelmesser eingefügt. Die Lichtleistung PL in dBm wird<br />

ermittelt.<br />

Optischer<br />

Sen<strong>de</strong>r<br />

Grundgerät mit Adapter o<strong>de</strong>r vorhan<strong>de</strong>nem Sen<strong>de</strong>r mit Dauerlicht<br />

Messung 2 ist mit gedrehtem Prüfling zu wie<strong>de</strong>rholen, da nur die Dämpfung an <strong>de</strong>r Kupplung ermittelt wird. Der schlechtere Wert ist zu ver-<br />

wen<strong>de</strong>n. Dämpfung A = PL – Ps [dBm].<br />

In <strong>de</strong>r Auswertung erfolgt <strong>de</strong>r Vegleich mit <strong>de</strong>m zulässigem Grenzwert <strong>de</strong>r Dämpfung.<br />

In <strong>de</strong>n einschlägigen Normen, wie z. B. IAONA, wird bei MM und SM Glas (Standard) für ein gekoppeltes Steckerpaar eine Dämpfung<br />

von 0,75 dB angegeben.<br />

Je nach Länge <strong>de</strong>r zu messen<strong>de</strong>n Faser ist <strong>de</strong>r Dämpfungskoeffizent <strong>de</strong>r Meterware zu berücksichtigen:<br />

für Glas MM 50/125 typ. 2,5 dB/km bei 850 nm<br />

typ. 0,7 dB/km bei 1310 nm<br />

für Glas MM 62,5/125 typ. 3,0 dB/km bei 850 nm<br />

typ. 0,8 dB/km bei 1310 nm<br />

typ. 10 dB/km bei 660 nm<br />

typ. 8 dB/km bei 850 nm<br />

Kupplung<br />

Kupplung<br />

2.3.4. Dämpfungsmessung Glas- und PCF-Konfektionen nach IEC 61300-3-4 Metho<strong>de</strong> C<br />

In einer Referenzmessung wird die Lichtleistung Ps am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r gekoppelten Referenzkabel in dBm bestimmt.<br />

Optischer<br />

Sen<strong>de</strong>r<br />

Kupplung<br />

Grundgerät mit Adapter o<strong>de</strong>r vorhan<strong>de</strong>nem Sen<strong>de</strong>r mit Dauerlicht<br />

Zu prüfen<strong>de</strong> Kabel<br />

Kupplung<br />

Optisches<br />

Pegelmessgerät<br />

Optisches<br />

Pegelmessgerät<br />

Optisches<br />

Pegelmessgerät<br />

Um bei <strong>de</strong>r Messung Mantelmo<strong>de</strong>n weitestgehend zu eliminieren, sind die Vorlauf- und Nachlaufreferenz mit 5 Wicklungen über einen Dorn,<br />

Durchmesser ca. 20 mm, zu führen.<br />

Die Kupplung wird geöffnet und das zu prüfen<strong>de</strong> Kabel eingefügt. Anschliessend erfolgt die Messung <strong>de</strong>r Lichtleistung PL (in dBm) am En<strong>de</strong> <strong>de</strong><br />

Strecke.<br />

www.leoni-<strong>fiber</strong>-<strong>optics</strong>.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!