15.11.2012 Aufrufe

de_fiber_optics_2010.pdf

de_fiber_optics_2010.pdf

de_fiber_optics_2010.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundlagen<br />

266<br />

3. Kabel<br />

3.3.3. Brandschutz<br />

Abwägung von Einsatz- und Brandschutzkriterien: Der A<strong>de</strong>r- bzw. Kabelmantel<br />

soll die Faser(n) vor mechanischen, thermischen und chemischen<br />

Einwirkungen sowie vor <strong>de</strong>m Eindringen von Feuchtigkeit schützen. An<strong>de</strong>rerseits<br />

sollen im Brandfall die Brandausbreitung und die Bildung toxischer<br />

und korrosiver Gase durch <strong>de</strong>n Kabelmantel verhin<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n.<br />

Zum Schutz von Anlagen und Gebäu<strong>de</strong>n, vor allem aber von Personen,<br />

empfiehlt sich die Verwendung halogenfreier und flammwidriger<br />

Materialien. Für <strong>de</strong>n Einsatz in rauer Industrieumgebung verwen<strong>de</strong>t man<br />

insbeson<strong>de</strong>re PUR und PVC wegen ihrer hohen Beständigkeit gegenüber<br />

Ölen sowie ihrer Abriebfestigkeit. Bei Anwendungen im Außenbereich<br />

hat sich PE als Mantelwerkstoff etabliert. Alle Anfor<strong>de</strong>rungen mit einem<br />

Mantelwerkstoff zu erfüllen, lässt sich häufig nur schwer realisieren. Damit<br />

<strong>de</strong>n vor Ort herrschen<strong>de</strong>n Einsatzbedingungen bestmöglich entsprochen<br />

wer<strong>de</strong>n kann, bietet LEONI <strong>de</strong>m Anwen<strong>de</strong>r die Auswahl zwischen vier<br />

Standard-Materialien. Sollten sich Ihre Einsatzkriterien mit <strong>de</strong>n in diesem<br />

Katalog aufgeführten Kabelkonstruktionen und Materialien nicht erfüllen<br />

lassen, so wen<strong>de</strong>n Sie sich einfach an uns. Zusätzliche Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

lassen sich häufig durch gezielte Maßnahmen beim Mantelaufbau<br />

(z. B. Aluminiumband o<strong>de</strong>r spezielle Materialmischungen) realisieren.<br />

Während in <strong>de</strong>r Theorie von einer lebenslangen Funktion <strong>de</strong>r Kabel<br />

ausgegangen wird, ist es im täglichen Betrieb möglich, dass Kabel durch<br />

Fehlfunktion o<strong>de</strong>r äußere Einflüsse zerstört wer<strong>de</strong>n.<br />

Beson<strong>de</strong>rs kritisch ist die Zerstörung durch Bran<strong>de</strong>inwirkung. Neben <strong>de</strong>m<br />

Verlust <strong>de</strong>r Kabelfunktionen können bei Verbrennung aller nichtmetallischen<br />

Kabelbestandteile, wie Isolierung, Mantel und Folien, toxische und/<br />

o<strong>de</strong>r korrosive Stoffe entstehen. Toxische Stoffe wirken dabei unmittelbar<br />

auf die Menschen in <strong>de</strong>r Nähe <strong>de</strong>s Brandortes ein. Korrosive Brandprodukte<br />

und ihre Auswirkungen sind dagegen nicht unmittelbar feststellbar. Durch<br />

die im Löschwasser o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Luftfeuchtigkeit gelösten Brandprodukte<br />

beginnt oftmals erst nach Wochen und Monaten die Korrosion von metallischen<br />

Werkstoffen. Auch an weit vom eigentlichen Brandherd entfernt<br />

liegen<strong>de</strong>n Stellen können so Brandschä<strong>de</strong>n auftreten.<br />

Alle Lichtwellenleiter-Kabel für Inhouse-Verkabelung in diesem<br />

Katalog wer<strong>de</strong>n in FRNC (LSFROH)-Ausführung vorgestellt.<br />

FR Flame Retardant = flammwidrig<br />

NC Non Corrosive = nicht korrosiv<br />

LS Low Smoke = geringe Rauchentwicklung<br />

OH Zero Halogen = keine Halogene<br />

Die Vorteile von FRNC-Kabeln im Überblick:<br />

■ kein selbstständiges Weiterbrennen <strong>de</strong>r Kabel<br />

■ relativ geringe toxische Wirkung <strong>de</strong>r Brandgase<br />

■ keine korrosiv wirken<strong>de</strong>n Brandgase<br />

■ keine Dioxine im Brandrückstand<br />

■ minimale Rauchentwicklung<br />

Brandprüfungen und die Bestimmung <strong>de</strong>r bei einem Brand entstehen<strong>de</strong>n<br />

Verbrennungsprodukte sind daher in <strong>de</strong>r Kabeltechnik unabdingbar. Sie<br />

geben Auskunft über die Fortleitung eines Bran<strong>de</strong>s durch die Kabel sowie<br />

über die möglichen Gefahren für Mensch und Material im Falle eines<br />

Kabelbrands.<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>r entsprechen<strong>de</strong>n Prüfungen wer<strong>de</strong>n untersucht:<br />

■■ die Brennbarkeit <strong>de</strong>r im Kabel enthaltenen nichtmetallischen Elemente<br />

■■ die Toxizität <strong>de</strong>r Brandprodukte, vor allem <strong>de</strong>r Brandgase<br />

■■ die Fortleitung <strong>de</strong>s Bran<strong>de</strong>s am Kabel<br />

■■ die im Brandfall zu verzeichnen<strong>de</strong> Rauchgasdichte<br />

■■ die Korrosivität <strong>de</strong>r Brandgase<br />

Die wesentlichen Brandprüfungen sind im Folgen<strong>de</strong>n aufgeführt.<br />

Dabei ist zu beachten, dass diese Tests standardisierten Bedingungen und<br />

nicht <strong>de</strong>m individuellen Brandverhalten von Kabeln und Kabelbün<strong>de</strong>ln am<br />

jeweiligen Verlegeort entsprechen.<br />

3.3.3.1. Übersicht über die Normen für Brandprüfungen an Kabeln<br />

Deutsche und Internationale Brandnormen<br />

Nationale Norm Internationale Norm Inhalt<br />

DIN EN 60332-1-1<br />

bis 3<br />

IEC 60332-1-1 bis -3<br />

Flammenausbreitung<br />

an einzelnen Kabeln<br />

(DIN VDE 0472<br />

Teil 804 C)<br />

IEC 60332-3-##<br />

Brandfortleitung<br />

am Kabelbün<strong>de</strong>l<br />

(DIN VDE 0472<br />

Teil 813)<br />

IEC 60754-1 und 2<br />

Korrosivität von<br />

Brandgasen<br />

(Halogenfreiheit)<br />

(DIN VDE 0472<br />

Teil 816)<br />

IEC 61034-1 und -2<br />

Messung <strong>de</strong>r<br />

Rauchdichte<br />

DIN VDE 0472<br />

Teil 184<br />

IEC 6033-11 und -25<br />

Isolationserhalt bei<br />

Flammeinwirkung<br />

DIN EN 50200 EN 50200<br />

Isolationserhalt bei<br />

Flammeinwirkung<br />

Funktionserhalt<br />

DIN 4102-12 – von elektrischen<br />

Kabelanlagen<br />

www.leoni-<strong>fiber</strong>-<strong>optics</strong>.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!