15.11.2012 Aufrufe

de_fiber_optics_2010.pdf

de_fiber_optics_2010.pdf

de_fiber_optics_2010.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Korrosivität <strong>de</strong>r Brandgase (Halogenfreiheit)<br />

4.1 IEC 60754 / EN 50267<br />

Prüfaufbau In dieser Norm wer<strong>de</strong>n allgemeine Aspekte <strong>de</strong>r Korrosivität von Rauch und Brandgasen, die in Wasser o<strong>de</strong>r Luftfeuchtigkeit<br />

gelöst sind, sowie <strong>de</strong>s Gefahrenpotenzials (allgemeiner Leitfa<strong>de</strong>n) betrachtet.<br />

4.2 IEC 60754-1 / EN 50267-2-1<br />

Prüfaufbau Eine Probe von 0,5 g bis 1,0 g wird in einem<br />

Rohr erhitzt. Die entstehen<strong>de</strong>n Gase wer<strong>de</strong>n<br />

gelöst und auf ihren Halogengehalt getestet.<br />

Flammtemperatur<br />

www.leoni-<strong>fiber</strong>-<strong>optics</strong>.com<br />

800 °C ± 10 °C<br />

synth. Luft<br />

Temperaturfühler<br />

FiberConnect ®<br />

Ofen<br />

Probe<br />

Prüfdauer 40 ± 5 min gesamt, mit min<strong>de</strong>stens 20 min<br />

auf Maximaltemperatur<br />

Erfüllungskriterium<br />

FiberTech ® FiberSplit ®<br />

FiberSwitch ®<br />

Waschflaschen<br />

Der Halogengehalt aller nichtmetallischen<br />

Materialien darf 0,5 % o<strong>de</strong>r 5 mg/g nicht<br />

überschreiten.<br />

277<br />

Grundlagen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!