15.11.2012 Aufrufe

de_fiber_optics_2010.pdf

de_fiber_optics_2010.pdf

de_fiber_optics_2010.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundlagen<br />

256<br />

2. Fasertypen<br />

Vergleich mit <strong>de</strong>m zulässigen Grenzwert:<br />

Dämpfung<br />

In <strong>de</strong>r Beschreibung <strong>de</strong>s verwen<strong>de</strong>ten Systems fin<strong>de</strong>t sich die<br />

maximal zulässige Dämpfung. Diese muss in je<strong>de</strong>m Fall größer als<br />

die bestimmte Dämpfung A sein. Eine Reserve von 3 dB sollte dabei<br />

berücksichtigt wer<strong>de</strong>n.<br />

Dämpfungskoeffizient <strong>de</strong>r Meterware<br />

für POF typ. 230 dB/km bei 660 nm<br />

für PCF typ. 10 dB/km bei 660 nm<br />

typ. 8 dB/km bei 850 nm<br />

Referenzkabel für die Dämpfungsmessung<br />

Bestellnummer Steckertyp Kabeltyp<br />

KXST-XST 11001m ST (BFOC) POF<br />

KSMA-SMA 11001m FSMA POF<br />

KF05-F0511001m F05 POF<br />

KHPS-HPS11001m HP POF<br />

KXST-XST72001m ST (BFOC) PCF<br />

KSMA-SMA72001m FSMA PCF<br />

KF05-F0572001m F05 PCF<br />

KHPS-HPS72001m HP PCF<br />

Diese Metho<strong>de</strong> ist anzuwen<strong>de</strong>n, wenn die Konfektionen für direkte<br />

Sen<strong>de</strong>r-Empfänger-Verbindungen eingesetzt wer<strong>de</strong>n, bzw. die<br />

Kupplungen für Messungen ungeeignet sind.<br />

Dämpfungsmessung – eine unkomplizierte Metho<strong>de</strong><br />

für <strong>de</strong>n Gebrauch in <strong>de</strong>r Praxis<br />

Tipp<br />

Wenn Sie PCF-LWL in Systemen für POF (660 nm) einsetzen und<br />

Ihr System nicht explizit für PCF-Fasern spezifiziert ist, verfahren<br />

Sie folgen<strong>de</strong>rmaßen:<br />

■■ Als Referenzkabel ein POF-Kabel anstatt eines PCF-Kabels<br />

verwen<strong>de</strong>n<br />

■■ Dämpfung:<br />

A = PL (PCF-Kabel) – PS (POF-Referenz)<br />

Bei <strong>de</strong>r Auswertung muss die maximal zulässige Dämpfung,<br />

für die das System mit POF spezifiziert ist, größer als die so<br />

bestimmte Dämpfung sein.<br />

Aus Erfahrung ist diese Metho<strong>de</strong> eine <strong>de</strong>r sichersten, jedoch<br />

kann <strong>de</strong>r Dämpfungskoeffizient auf diese Weise nicht bestimmt<br />

wer<strong>de</strong>n. Es ist von Vorteil, die im System eingebauten Sen<strong>de</strong>r zu<br />

verwen<strong>de</strong>n (also nicht <strong>de</strong>n bisher beschriebenen Sen<strong>de</strong>r).<br />

2.3.6. Gegenüberstellung Dämpfung zu Transmission<br />

In <strong>de</strong>r Faseroptik wer<strong>de</strong>n zur Leistungsbeschreibung eines Lichtleiters<br />

die Begriffe Dämpfung und Transmission verwen<strong>de</strong>t.<br />

Dämpfung<br />

Die Dämpfung beschreibt <strong>de</strong>n Energieverlust <strong>de</strong>s Lichtstahls beim<br />

Durchlauf einer Faser. Ihre Größe ist abhängig von <strong>de</strong>r verwen<strong>de</strong>ten<br />

Wellenlänge und <strong>de</strong>r Länge einer Faser. Der Dämpfungswert<br />

einer Faser wird standardmäßig in dB/km angegeben.<br />

Transmission<br />

Die Transmission beschreibt die Ausgansleistung eines Lichtleiters<br />

unter <strong>de</strong>r Berücksichtigung <strong>de</strong>r Verluste. Sie ist <strong>de</strong>r prozentuale<br />

Anteil <strong>de</strong>r eingespeisten Leistung. Auch die Transmission ist von<br />

<strong>de</strong>r verwen<strong>de</strong>ten Wellenlänge und <strong>de</strong>r Länge <strong>de</strong>r Faser abhängig.<br />

Die Transmission wird in % angegeben.<br />

Umrechnungsbeispiele von Dämpfung zu Transmission<br />

Der Dämpfungswert einer PMMA Faser beträgt 150 dB/km.<br />

Benötigt wird <strong>de</strong>r Transmissionswert dieser Faser bei einer Länge<br />

von 35m.<br />

T = 10 (-A · L)/10<br />

T = 10 (–150 dB/km · 0,035 km )/10<br />

T = 0,29 = 29 %<br />

Ein Dämpfungswert einer Faser von 6 dB/km be<strong>de</strong>utet eine Transmission<br />

von 25 % für 1 km Faser.<br />

T = 10 (–A · L)/10<br />

T = 10 (–6 dB/km · 1km )/10<br />

T = 0,25 = 25 %<br />

A = Dämpfung [dB/km]<br />

L = Länge <strong>de</strong>r Faser [km]<br />

T = Transmission<br />

www.leoni-<strong>fiber</strong>-<strong>optics</strong>.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!