15.11.2012 Aufrufe

de_fiber_optics_2010.pdf

de_fiber_optics_2010.pdf

de_fiber_optics_2010.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Optischer<br />

Sen<strong>de</strong>r<br />

Grundgerät mit Adapter o<strong>de</strong>r vorhan<strong>de</strong>nem Sen<strong>de</strong>r mit Dauerlicht<br />

Die Dämpfung zu A = PL – Ps [dBm].<br />

In <strong>de</strong>r Auswertung erfolgt <strong>de</strong>r Vergleich mit <strong>de</strong>m zulässigen Grenzwert <strong>de</strong>r Dämpfung.<br />

In <strong>de</strong>n einschlägigen Normen, wie z. B. IAONA, wird bei MM und SM Glas (Standard) für ein gekoppeltes Steckerpaar eine Dämpfung<br />

von 0,75 dB angegeben.<br />

Je nach Länge <strong>de</strong>r zu messen<strong>de</strong>n Faser ist <strong>de</strong>r Dämpfungskoeffizent <strong>de</strong>r Meterware zu berücksichten:<br />

für Glas MM 50/125 typ. 2,5 dB/km bei 850 nm<br />

typ. 0,7 dB/km bei 1310 nm<br />

für Glas MM 62,5/125 typ. 3,0 dB/km bei 850 nm<br />

typ. 0,8 dB/km bei 1310 nm<br />

typ. 10 dB/km bei 660 nm<br />

typ. 8 dB/km bei 850 nm<br />

für PCF typ. 10 dB/km bei 660 nm<br />

typ. 8 dB/km bei 850 nm<br />

2.3.5. Dämpfungsmessung POF- und PCF-Konfektionen nach IEC 60793-1-40 B<br />

In einer Referenzmessung wird die Lichtleistung Ps am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Referenzkabels in dBm bestimmt.<br />

Optischer<br />

Sen<strong>de</strong>r<br />

Die Messung <strong>de</strong>r Lichtleistung [PL] erfolgt am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s zu prüfen<strong>de</strong>n Kabels <strong>de</strong>r Länge L.<br />

Die Dämpfung ergibt sich zu A = PL – PS [dB].<br />

Daraus leitet sich <strong>de</strong>r Dämpfungskoeffizent α = PL/PS [dB/km] ab (L steht für die Länge <strong>de</strong>s zu prüfen<strong>de</strong>n Kabels in km).<br />

www.leoni-<strong>fiber</strong>-<strong>optics</strong>.com<br />

Kupplung<br />

Grundgerät mit Adapter o<strong>de</strong>r vorhan<strong>de</strong>nem Sen<strong>de</strong>r mit Dauerlicht<br />

Optischer<br />

Sen<strong>de</strong>r<br />

Grundgerät mit Adapter o<strong>de</strong>r vorhan<strong>de</strong>nem Sen<strong>de</strong>r mit Dauerlicht<br />

FiberConnect ®<br />

Zu prüfen<strong>de</strong> Kabel<br />

Kupplung<br />

Referenzkabel, siehe Tabelle (soll <strong>de</strong>m zu messen<strong>de</strong>m Fasertyp entsprechen)<br />

Referenzkabel, siehe Tabelle (soll <strong>de</strong>m zu messen<strong>de</strong>m Fasertyp entsprechen)<br />

FiberTech ® FiberSplit ®<br />

FiberSwitch ®<br />

2. Fasertypen<br />

Optisches<br />

Pegelmessgerät<br />

Optisches<br />

Pegelmessgerät<br />

Optisches<br />

Pegelmessgerät<br />

255<br />

Grundlagen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!