15.11.2012 Aufrufe

de_fiber_optics_2010.pdf

de_fiber_optics_2010.pdf

de_fiber_optics_2010.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundlagen<br />

282<br />

Physikalische Definitionen und Formeln<br />

Allgemein<br />

Geschwindigkeit <strong>de</strong>s Lichts im Vakuum: c = 299.792,458 km/s<br />

Geschwindigkeit <strong>de</strong>s Lichts in einem beliebigen Medium:<br />

Typische Brechzahl n ≈ 1.5: Ausbreitungsgeschwindigkeit im LWL v ≈ 200.000 km/s.<br />

Lichtausbreitung in <strong>de</strong>r Faser<br />

Snelliussches Brechungsgesetz:<br />

Grenzwinkel <strong>de</strong>r Totalreflexion:<br />

Numerische Apertur:<br />

Relative Brechzahldifferenz:<br />

Dämpfung im Lichtwellenleiter Transmission im Lichtwellenleiter<br />

Leistungsabfall entlang <strong>de</strong>s Lichtwellenleiters: Prozentualer Lichtübertragung in <strong>de</strong>r Faser, bezogen<br />

auf die eingekoppelte Leistung:<br />

a': Dämpfung in Neper<br />

a: Dämpfung in Dezibel<br />

(–A · L)/10<br />

T=10<br />

Leistung in dBm:<br />

Dämpfung im LWL in Dezibel:<br />

Dämpfungskoeffizient in dB/km:<br />

Koppelverluste<br />

Koppelwirkungsgrad: Verhältnis <strong>de</strong>r im LWL 2 geführten Leistung P2 zu <strong>de</strong>r vom LWL 1 angebotenen Leistung P1:<br />

Dämpfung an <strong>de</strong>r Koppelstelle:<br />

Intrinsische Verluste zwischen Multimo<strong>de</strong>-LWL (Mo<strong>de</strong>ngleichverteilung, Stufenprofil o<strong>de</strong>r Gradientenprofil)<br />

Fehlanpassung <strong>de</strong>r Kernradien:<br />

Fehlanpassung <strong>de</strong>r numerischen Aperturen:<br />

Fehlanpassung <strong>de</strong>r Brechzahlprofile:<br />

www.leoni-<strong>fiber</strong>-<strong>optics</strong>.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!