15.11.2012 Aufrufe

de_fiber_optics_2010.pdf

de_fiber_optics_2010.pdf

de_fiber_optics_2010.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FTTH-Anwendungen<br />

Mo<strong>de</strong>rne Haushalte verlangen nach immer höheren Datenraten für<br />

die Kommunikation im Internet bzw. <strong>de</strong>n vielfältigen Diensten von<br />

Anbietern von Breitbandanwendungen wie Fernsehsen<strong>de</strong>rn und<br />

Vi<strong>de</strong>o on Demand-Anbietern.<br />

Deshalb wird mehr und mehr <strong>de</strong>r heute gängige, auf Kupferkabeln<br />

basieren<strong>de</strong>, DSL-Anschluss in <strong>de</strong>n Haushalten einem mo<strong>de</strong>rnen Hochgeschwindigkeitsnetz<br />

basierend auf Glasfaserkabeln, genannt Fiber To<br />

The Home (FTTH), weichen.<br />

LEONI hat ein breites Produktportfolio an Kabeln, die speziell für<br />

diese Anwendung zugeschnitten sind. Je nach Verlegeart wer<strong>de</strong>n<br />

die Kabel direkt in <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> verlegt o<strong>de</strong>r in im Erdreich verlegten<br />

Leerrohren eingeblasen. Das Einblasen in Leerrohre bietet dabei <strong>de</strong>n<br />

größten Nutzen und hat sich mittlerweile als Standard durchgesetzt,<br />

www.leoni-<strong>fiber</strong>-<strong>optics</strong>.com<br />

FiberConnect ® FiberTech ® FiberSwitch ® FiberSplit ®<br />

FTTH-Kabel<br />

weil dieses Verfahren die höchste Flexibilität bei <strong>de</strong>r Bestückung <strong>de</strong>r<br />

Rohre mit unterschiedlichen Kabeln erlaubt und die Erschließung bzw.<br />

Neuverkabelung kompletter Siedlungen vereinfacht und die Kosten<br />

senkt. Für das Einblasen müssen die Kabel beson<strong>de</strong>rs dünn und leicht<br />

sein. Die Oberfläche muss optimale Gleiteigenschaften aufweisen, um<br />

möglichst lange Einblaslängen zu ermöglichen.<br />

Das Produktprogramm umfasst hochfasrige verseilte Kabel mit geringen<br />

Außendurchmessern (MiniCable) als auch Hausanschlusskabel<br />

mit nur 2 o<strong>de</strong>r 4 Fasern mit einer zentralen Bün<strong>de</strong>la<strong>de</strong>r (MicroCable).<br />

Neben diesen Kabeln für <strong>de</strong>n Einsatz im Freien wer<strong>de</strong>n Kabel für die<br />

Verlegung im Gebäu<strong>de</strong> angeboten, die <strong>de</strong>n dortigen For<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s<br />

Brandschutzes gerecht wer<strong>de</strong>n. Weil bei <strong>de</strong>r Verlegung im Gebäu<strong>de</strong><br />

und für die Anschlusstechnik engste Biegeradien gefor<strong>de</strong>rt sind, wer<strong>de</strong>n<br />

hierfür neuartige Single-mo<strong>de</strong> Fasern vom Typ G657 verwen<strong>de</strong>t.<br />

59<br />

Glasfaserkabel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!