15.11.2012 Aufrufe

de_fiber_optics_2010.pdf

de_fiber_optics_2010.pdf

de_fiber_optics_2010.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die faseroptischen Schalter von LEONI basieren auf einem patentier-<br />

ten mikromechanischen/mikroopti schen Entwurf. Das garantiert für<br />

viele Anwendungen aus gezeichnete Eigenschaften, umfangreiche<br />

Flexibilität und höchste Lang zeitstabilität.<br />

Die Schalter sind für breite Wel lenlängen be reiche vom Sichtbaren<br />

bis zum Infraroten und für die ver schie<strong>de</strong>nsten Fasertypen, bei <strong>de</strong>r<br />

eol-Serie PM-Fasern inklusive, verfügbar. Auf Anfrage können auch<br />

Schalter mit höherspezifizierter Kanalanzahl entwickelt und produziert<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

www.leoni-<strong>fiber</strong>-<strong>optics</strong>.com<br />

FiberConnect ® FiberTech ® FiberSplit ®<br />

FiberSwitch ®<br />

Optische Schalter für Singlemo<strong>de</strong>- und Multimo<strong>de</strong>-Anwendungen<br />

Retroreflektorprisma<br />

Prinzipskizze <strong>de</strong>s faseroptischen Schalters 1x16<br />

Optische Eigenschaften<br />

■■ Geringe Einfügedämpfung<br />

■■ Geringe Polarisationsverluste (eol-Serie)<br />

■■ Hervorragen<strong>de</strong> Wie<strong>de</strong>rholbarkeit<br />

■■ Hohe optische Isolation<br />

■■ Extrem niedrige Rückreflexion (eol-Serie)<br />

■■ Breiter bis ultrabreiter (mol-Serie) Spektralbereich<br />

■■ Kurze Schaltzeiten<br />

Gehäuseeigenschaften<br />

■■ Kleines, wi<strong>de</strong>rstandsfähiges Metallgehäuse<br />

■■ Flexible Gehäuseoptionen, Kompaktgehäuse o<strong>de</strong>r Tischgehäuse<br />

■■ Steckerkonfektionierung im Werk<br />

■■ Der eingebaute Mikrocontroller stellt verschie<strong>de</strong>ne Schnittstellen<br />

und Kontrollsignale zur Verfügung<br />

■■ Niedriger Stromverbrauch<br />

Zuverlässigkeit<br />

Strahlversatzelement<br />

Hub 1<br />

Linsenarray<br />

Prinzipskizze eines faseroptischen Multimo<strong>de</strong>schalters 1x4<br />

Faserarray<br />

■■ Hervorragen<strong>de</strong> Langzeitzuverlässigkeit, getestet nach Telcordia GR-1073<br />

■■ Lebenszeit >100 Mio Schaltzyklen<br />

Hub 2<br />

223<br />

Optische Komponenten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!