15.11.2012 Aufrufe

de_fiber_optics_2010.pdf

de_fiber_optics_2010.pdf

de_fiber_optics_2010.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MIR- und FIR-Fasern<br />

Coating<br />

Aufbaubeschreibung<br />

Material <strong>de</strong>s Kerns<br />

Cladding<br />

www.leoni-<strong>fiber</strong>-<strong>optics</strong>.com<br />

Dämpfung [dB/km]<br />

10<br />

1<br />

0,1<br />

0,01<br />

Chalcogene IR-Fasern<br />

CIRSe<br />

Dämpfungskurven <strong>de</strong>r MIR- und FIR-Fasern<br />

0,001 2 4 6 8 10 12 14<br />

Chalcogene IR-Fasern<br />

CIRS<br />

MIR- und FIR-Fasern – Eigenschaften<br />

Fluori<strong>de</strong> Glasfasern<br />

ZrF<br />

Selen-Verbindung As2S3-Verbindung Schwermetallfluori<strong>de</strong><br />

Verbindung (Basis<br />

Zirkoniumfluorid)<br />

Selen-Verbindung AsS-Verbindung Schwermetallfluori<strong>de</strong><br />

Verbindung<br />

Polykristalline IR-Fasern<br />

PIR<br />

AgBrCl-Verbindung Saphir<br />

AgBrCl-Verbindung, Clangereichert<br />

Coating Doppelacrylat Doppelacrylat Doppelacrylat Doppelacrylat PTFE<br />

Kern-Ø<br />

SM<br />

Multimo<strong>de</strong> 50 – 700 µm<br />

SM<br />

Multimo<strong>de</strong> 50 – 750 µm<br />

SM<br />

Multimo<strong>de</strong> 50 – 750 µm<br />

Saphir<br />

SAP<br />

Multimo<strong>de</strong> 200 – 900 µm Multimo<strong>de</strong> 150 – 425 µm<br />

Eigenschaften<br />

Wellenlängenbereich 2 – 9 µm 2 – 6 µm 400 nm – 4 µm 4 µm – 18 µm 400 nm – 3,5 µm<br />

Temperatur (ohne coating) –100 °C bis +200 °C –10 °C bis +120 °C –10 °C bis +80 °C –100 °C bis +200 °C bis +1000 °C<br />

Anwendungsbereiche<br />

Bestell-Nr.<br />

Quarzglasmantel (Silica Clad)<br />

Chemische Sensoren<br />

Faserverstärker<br />

Faserlaser<br />

Quarzglaskern (Silica Core)<br />

Chemische Sensoren<br />

Faserverstärker<br />

Faserlaser<br />

IR-Sensorik<br />

IR-Interferometrie<br />

IR-Laserübertragung<br />

Faserverstärker, Faserlaser<br />

auf Anfrage 8483000xx auf Anfrage 8483002xx auf Anfrage SM 8483006xx<br />

MM 8483004xx<br />

FiberConnect ® FiberSwitch ® FiberSplit ®<br />

FiberTech ®<br />

Glasfasern absorbieren sehr stark ab einem Bereich von etwa<br />

2500 nm. Daher wur<strong>de</strong>n spezielle Fasern entwickelt, die im mittleren<br />

Infrarotbereich arbeiten.<br />

Verschie<strong>de</strong>n dotierte Glasfasern, polykristalline o<strong>de</strong>r kristalline Wellenleiter<br />

fin<strong>de</strong>n ihren Einsatz im mittleren bis hin zum fernen Infrarot.<br />

Typische Anwendungen liegen vor allem im endoskopischen<br />

und spektroskopischen Bereich.<br />

Chemische Sensoren<br />

Temperatur-Sensoren<br />

Stufenin<strong>de</strong>x Multimo<strong>de</strong><br />

MIR & FIR<br />

Medizintechnik<br />

Laserlichtübertragung<br />

Chemische Sensoren<br />

Er: YAG laser<br />

auf Anfrage auf Anfrage<br />

143<br />

Wellenlänge<br />

[nm]<br />

Dickkern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!