15.11.2012 Aufrufe

de_fiber_optics_2010.pdf

de_fiber_optics_2010.pdf

de_fiber_optics_2010.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Optische Komponenten<br />

214<br />

Singlemo<strong>de</strong> Verzweiger<br />

für FTTX- & Spezial-Anwendungen<br />

Die LEONI-Splitter beruhen auf einer einzigartigen planaren Wel-<br />

lenleitertechnologie, die höchste Leistung und außergewöhnliche<br />

Langzeitstabilität bietet. Die Standardprodukte sind verlustarme und<br />

breitbandige Monomo<strong>de</strong>-Verzweiger für <strong>de</strong>n gesamten Telekommunikationswellenlängen-Bereich<br />

mit Verzweigungsverhältnissen von<br />

1x2 bis 1x64, einschließlich Verzweigern wie 1x5 o<strong>de</strong>r 1x10.<br />

Planare Wellenleiter-Komponenten für <strong>de</strong>n nahen infraroten (NIR)<br />

und sichtbaren (VIS) Wellenlängenbereich sind in <strong>de</strong>r Entwicklung.<br />

Für spezielle Anwendungen (z. B. Multimo<strong>de</strong>-faseroptische Systeme)<br />

bietet LEONI alternative mikrooptische Verzweiger bzw. Koppler an.<br />

Die Verzweiger zeichnen sich vor allem aus durch<br />

■■ sehr niedrige Einfügeverluste<br />

■■ hohe Gleichmäßigkeit<br />

■■ hohe Extinktionsrate<br />

■■ niedrigste PDL<br />

■■ höchste Bandbreite (1260 bis 1650 nm)<br />

■■ kleines, stabiles Metallgehäuse<br />

■■ beliebige Faserkonfektionierung<br />

■■ eigene Besteckerung<br />

■■ außeror<strong>de</strong>ntliche Langzeitstabilität – getestet nach<br />

Telcordia GR 1209 und 1221<br />

www.leoni-<strong>fiber</strong>-<strong>optics</strong>.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!