15.11.2012 Aufrufe

de_fiber_optics_2010.pdf

de_fiber_optics_2010.pdf

de_fiber_optics_2010.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Singlemo<strong>de</strong><br />

160<br />

Messungen an Singlemo<strong>de</strong>-Spezialfasern<br />

Einfügedämpfung<br />

Die Messung erfolgt gemäß IEC 61300-3-4 Metho<strong>de</strong> C. Diese Dämpfung<br />

ist wellenlängenabhängig und hängt stark von <strong>de</strong>n Einkoppelbedingungen<br />

ab. Typische Dämpfungswerte für Standard-Singlemo<strong>de</strong>fasern<br />

9/125 µm sind 0,36 dB/km bei 1310 nm und 0,21 dB/km bei 1510 nm.<br />

Rückflussdämpfung<br />

Die Rückflussdämpfung ermöglicht eine Charakterisierung einzelner<br />

Steckverbin<strong>de</strong>r. Die Rückflussdämpfung beschreibt das Verhältnis<br />

von eingekoppelter Lichtenergie zu reflektierter Lichtenergie und ist<br />

abhängig von <strong>de</strong>r Wellenlänge. Die minimale Rückflussdämpfung für<br />

Singlemo<strong>de</strong> beträgt –35 dB. Die Messung wird gemäß IEC 61300-3-6,<br />

Metho<strong>de</strong> 1 durchgeführt.<br />

Interferometrische Messung<br />

Neben <strong>de</strong>n üblichen Parametern und Kontrollen wie Einfügedämpfung,<br />

optische Kontrolle <strong>de</strong>r Stirnfläche auf Kratzer o<strong>de</strong>r Fehlstellen, sind<br />

folgen<strong>de</strong> Messungen wichtig, aber nicht vorgeschrieben, um sicherzustellen,<br />

dass zum einen <strong>de</strong>r Konfektionsprozess beherrscht wird und zum<br />

an<strong>de</strong>ren optimale Steckergeometrien erzielt wer<strong>de</strong>n:<br />

Radius <strong>de</strong>r Ferrule<br />

Zu klein ➔■■ spitzer Verlauf Ferrulen- und Faserendfläche.<br />

Zu groß ➔■■ flacher Verlauf <strong>de</strong>r Ferrulen- und Faserendfläche.<br />

Mögliche Folge ➔■■ keine 100%-Kontaktierung zwischen <strong>de</strong>n<br />

Stirnflächen und Fasern und dadurch evtl.<br />

➔■■ Glas-Luft-Glasübergänge in einzelnen Bereichen.<br />

Höchster Punkt <strong>de</strong>r Ferrule zum Fasermittelpunkt –<br />

Exzentrizität <strong>de</strong>r Politur<br />

Die Exzentrizität <strong>de</strong>r Politur ist die Entfernung zwischen <strong>de</strong>m höchsten<br />

Punkt <strong>de</strong>r Ferrule zum Zentrum <strong>de</strong>r Faser. Dieser Versatz wird auch Apex<br />

genannt und wird von <strong>de</strong>r Faserachse zum Zentrum gemessen. Ein i<strong>de</strong>al<br />

geschliffener PC-Stecker hat keine Exzentrizität, so dass <strong>de</strong>r höchste<br />

Punkt <strong>de</strong>r Politur (Ferrule) mit <strong>de</strong>m Zentrum <strong>de</strong>r Faser übereinstimmt.<br />

Folge bei einem zu großen Apex:<br />

➔■■ Axialer Versatz zwischen <strong>de</strong>n gekoppelten Fasern<br />

➔■■ Glas-Luft-Glasübergang – keine 100%-Über<strong>de</strong>ckung <strong>de</strong>r Fasern<br />

Faserhöhle – Faserüber- bzw. Unterstän<strong>de</strong> zur Ferrule<br />

Faserüberstand:<br />

➔■■ Beschädigung <strong>de</strong>r Faserendflächen<br />

➔■■ Stress auf <strong>de</strong>r Faser – Beeinträchtigung <strong>de</strong>s Langzeitverhaltens<br />

Faserunterstand:<br />

➔■■ kein physikalischer Kontakt (PC) zwischen <strong>de</strong>n Fasern<br />

➔■■ Glas-Luft-Glasübergang<br />

ER-Messung (extinction ratio)<br />

Nur für polarisationserhalten<strong>de</strong> Fasern (PM) ist es wichtig, die Qualität<br />

<strong>de</strong>s polarisierten Lichtstrahls zu messen. Dieser Wert wird mit <strong>de</strong>m<br />

Extinction Ratio (ER) angegeben. Der wichtigste Faktor für einen hohen<br />

ER- Wert ist die Ausrichtung <strong>de</strong>s polarisierten Lichts zu <strong>de</strong>r langsamen<br />

Achse (slow axis) <strong>de</strong>r PM-Faser. Um beispielsweise einen ER von >20 dB<br />

zu erreichen, darf die Abweichung maximal 6° sein.<br />

Slow Axis Input<br />

0<br />

Polarization<br />

Fast Axis<br />

www.leoni-<strong>fiber</strong>-<strong>optics</strong>.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!