15.11.2012 Aufrufe

de_fiber_optics_2010.pdf

de_fiber_optics_2010.pdf

de_fiber_optics_2010.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.4. Unteranregung, Überanregung<br />

Beim Einkoppeln von Licht in Lichtwellenleiter (LWL) wer<strong>de</strong>n häufig<br />

nicht alle Mo<strong>de</strong>n gleichmäßig angeregt. Der Grenzwinkel o<strong>de</strong>r<br />

Durch messer <strong>de</strong>s einfallen<strong>de</strong>n Strahles weicht häufig von <strong>de</strong>n<br />

Faserparametern ab. Strahlenanteile mit einem größeren Winkel als<br />

<strong>de</strong>m Grenzwinkel wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Faser ausgekoppelt und Leistung<br />

geht dadurch verloren. Man spricht von Überanregung. Bei Unteranregung<br />

dagegen ist <strong>de</strong>r Winkel kleiner als <strong>de</strong>r Grenzwinkel, bzw. <strong>de</strong>r<br />

Strahlquerschnitt ist kleiner als <strong>de</strong>r Kerndurchmesser. Bei Gradientenin<strong>de</strong>xfasern<br />

(s. Kap. 2.1.3.) ergeben sich auch bei Unteranregung<br />

leicht höhere Streckendämpfungswerte.<br />

1.5. Kupplung von 2 Fasern<br />

Das Koppeln von zwei Fasern über die Endflächen zweier Faseren<strong>de</strong>n<br />

kann als bleiben<strong>de</strong> Verbindung, <strong>de</strong>m so genannten Spleiß, o<strong>de</strong>r über<br />

Verbindung zweier Steckverbin<strong>de</strong>r in einer Kupplung erfolgen. Man<br />

kann zwei gleiche Steckertypen in einer Standardkupplung o<strong>de</strong>r zwei<br />

verschie<strong>de</strong>ne in einer so genannten Hybridkupplung verbin<strong>de</strong>n.<br />

Die Verbindung mit <strong>de</strong>r geringsten Beeinflussung (Dämpfung) <strong>de</strong>s<br />

geführten Lichtes ist <strong>de</strong>r so genannte „Fusion Splice“, bei <strong>de</strong>m die<br />

bei<strong>de</strong>n Faseren<strong>de</strong>n nach präziser Ausrichtung in einem Lichtbogen<br />

miteinan<strong>de</strong>r verschmolzen wer<strong>de</strong>n.<br />

www.leoni-<strong>fiber</strong>-<strong>optics</strong>.com<br />

FiberConnect ®<br />

FiberTech ® FiberSplit ®<br />

FiberSwitch ®<br />

1. Lichtwellenleiter allgemein<br />

247<br />

Grundlagen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!