22.04.2015 Aufrufe

Tanz! Und danach? - Stiftung TANZ

Tanz! Und danach? - Stiftung TANZ

Tanz! Und danach? - Stiftung TANZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Welt des <strong>Tanz</strong>es: Thematische Einstimmung und Einbettung in die Literatur<br />

23<br />

Nachdem die im Ausland z.T. schon seit den 80er Jahren existierenden Zentren für<br />

Transition 26 einen positiven Beitrag zur Verbesserung der Bedingungen für den<br />

Übergang von Tänzern geschaffen hatten, wurde im Januar 2010 in Deutschland die<br />

‚<strong>Stiftung</strong> <strong>TANZ</strong> – Transition Zentrum Deutschland‘ gegründet. 27<br />

Die <strong>Stiftung</strong> bietet allen Tänzern in Ausbildung, aktuellen Tänzern und ehemaligen<br />

Tänzern ihre Unterstützung in Form von Informationen, persönlicher Beratung und<br />

individueller Unterstützung an. Desweiteren werden Workshops zu verschiedenen<br />

Themenbereichen angeboten (Schneider, 2011).<br />

2.3.4 Die verschiedenen Berufswege ‚<strong>danach</strong>‘<br />

„It’s never to early to start thinking about life after dance. “ 28<br />

In Abschnitt 2.1.2 wurde als Beispiel für den Übergang der Zustandswechsel von<br />

‚gasförmig‘ zu ‚fest‘ benannt. Wenden wir dieses Bild auf Tänzer an, kommt es nicht<br />

selten dazu, dass sie – anstatt ‚fest‘ zu werden – sich bemühen in einem ‚gasförmigen‘<br />

Zustand zu bleiben und somit das Gefühl der ‚Transition‘ abzumildern. Die Tänzer<br />

steigen auf tanznahe und körpernahe – oft ungeschützte – Berufe wie Ballettpädagoge,<br />

Reiki-Praktiker oder Yogalehrer um (Kieser, Schneider & Wesemann, 2011). Andere<br />

mögliche Arbeitsstellen, die sich ihnen innerhalb der Beschäftigungsstrukturen des<br />

<strong>Tanz</strong>es bieten, sind: künstlerische Leitung (z.B. Choreograph), künstlerische<br />

Interpretation, künstlerisch-technische Produktion, Ausbildung (z.B. <strong>Tanz</strong>lehrer),<br />

Administration oder Management (z.B. Intendant) (Ehrlenbruch, 2004). Künstlerische,<br />

kreative, soziale und heilende Berufe werden präferiert (Langsdorff, 2005). „Unsere<br />

Leute übernehmen keine Jobs, sie erfinden sie“, beschreibt eine Expertin die Jobsuche<br />

von Tänzern nach ihrem Laufbahnende (Langsdorff, 2005).<br />

Langsdorff (2005) vermutet, dass über eine Vielzahl von Werdegänge ehemaliger<br />

Tänzer nichts bekannt sei, da sie in die Anonymität verschwinden und jegliche Spuren<br />

26 Beispielsweise in Holland, Kanada, England und den USA (Dümcke, 2008; Bombosch, 2010).<br />

27 Internetquelle: http://www.stiftung-tanz.com/, Zugriff: 05.02.2013.<br />

28 Motto der New Yorker Organisation „Career Transition of Dancers“, Langsdorff, 2005, S.25.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!