22.04.2015 Aufrufe

Tanz! Und danach? - Stiftung TANZ

Tanz! Und danach? - Stiftung TANZ

Tanz! Und danach? - Stiftung TANZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kritiken: Diskussion<br />

84<br />

6 Kritiken: Diskussion<br />

In den vorangegangenen Kapiteln habe ich dem Leser, nach einer Einleitung, die<br />

Thematik der vorliegenden Forschungsarbeit näher gebracht und einen Überblick über<br />

den Bereich <strong>Tanz</strong> in der Forschung gegeben. Es gab eine kurze Einführung in die<br />

qualitative Sozialforschung und die verwendete Grounded Theory Methodik wurde<br />

erläutert. Meinen Forschungsprozess habe ich ausführlich beschrieben, bevor ich meine<br />

sechs Gesprächspartner anhand einiger Eckpunkte vorstellte. Es folgte eine detaillierte<br />

Darstellung der Ergebnisse. Im sechsten und letzten Kapitel möchte ich den<br />

Forschungsprozess und das Modell anhand einiger Gütekriterien überprüfen, auf den<br />

Gültigkeitsbereich und die Grenzen des Modells eingehen, Ideen für weiterführende<br />

Forschung aufzeigen und das Modell in den Forschungskontext einordnen.<br />

Gütekriterien<br />

Durch die ausführliche Beschreibung des Forschungsprozesses und die detaillierte<br />

Ausführung der Ergebnisse stelle ich im vorliegenden Bericht die Transparenz und die<br />

Nachvollziehbarkeit der einzelnen Schritte meines Vorgehens sicher. Die<br />

Nachvollziehbarkeit wurde außerdem erhöht durch den regelmäßigen Austausch über<br />

Konzepte, Kategorien und vorläufigen Modelle sowohl mit dem Forschungskolloquium<br />

und meinem Diplomarbeitsbetreuer, Herrn Breuer, als auch mit interessierten Freunden.<br />

Da die Entscheidung, meine Diplomarbeit mit der Grounded Theory Methodik zu<br />

schreiben, fiel, bevor ich mein Forschungsthema wählte, war von Anfang an klar, dass<br />

ich eine Thematik wählen würde, die für die Methode geeignet war. Hinzuzufügen ist,<br />

dass über das Thema der ‚Transition‘ bei Tänzern bisher wenig Forschung vorhanden<br />

ist und es in diesem Sinne für eine Hypothesen generierende qualitative Forschung<br />

geeignet ist. Die gefundenen Zusammenhänge können gegebenenfalls ergänzend zu<br />

einem späteren Zeitpunkt anhand einer quantitativen Datenanalyse überprüft werden.<br />

Die empirische Verankerung der Daten wird anhand der ausgewählten Beispielzitate aus<br />

den geführten Gesprächen sichergestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!