22.04.2015 Aufrufe

Tanz! Und danach? - Stiftung TANZ

Tanz! Und danach? - Stiftung TANZ

Tanz! Und danach? - Stiftung TANZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die ‚Premiere‘: Ergebnisse 83<br />

ein wichtiger Teil ihrer neuen Berufstätigkeit. Im <strong>Tanz</strong>milieu bewegt sie sich nicht<br />

mehr.<br />

5.3 Zusammenfassung und abschließende<br />

Betrachtungen<br />

In den vorausgegangenen Abschnitten habe ich, nach einem groben Überblick des<br />

Modells, die einzelnen Kategorien beschrieben und mit Beispielen belegt. Angefangen<br />

habe ich bei den vier Säulen des Daseins als Berufstänzer, gefolgt von einer<br />

detaillierten Erläuterung der Dimension des beginnenden Übergangs. Ich habe<br />

ausführlich den Kern der Forschungsarbeit, die verschiedenen Wege des Übergangs<br />

beschrieben, bevor ich mich im letzten Abschnitt den Möglichkeiten einer neuen<br />

Berufstätigkeit gewidmet habe.<br />

Abschließen möchte ich mit ein paar Worten zu der Anordnung der erläuterten<br />

Eigenschaften und Dimensionen der Modellkategorien in der Graphik (vgl. Abschnitt<br />

5.1).<br />

Betrachten wir die vier Säulen im Zusammenhang mit dem beginnenden Übergang.<br />

Ein Riss in der Säule ist idealtypisch für die links angeordneten Säulen: das sich<br />

bewegen im <strong>Tanz</strong>-Milieu und das sich als Tänzer begreifen, sowie ein Säulenbruch<br />

idealtypisch ist für die rechts angeordneten Säulen: dem auf der Bühne sein und der<br />

Körperlichkeit.<br />

Es ist allerding nicht ausgeschlossen, dass es beispielsweise zu einem Bruch der Säule<br />

‚sich im <strong>Tanz</strong>milieu bewegen‘ kommt, wie auch ein Riss in der Säule Körperlichkeit<br />

vorkommen kann.<br />

Die Wahrscheinlichkeit, seine neue Berufstätigkeit auch auf ursprünglichen Säulen zu<br />

gründen, sinkt, je weiter rechts wir uns in der Graphik befinden. Erlebt ein Tänzer<br />

beispielsweise einen Bruch nach einer plötzlichen körperlichen Verletzung, ist ein<br />

idealtypischer Verlauf, dass er seine neue Berufstätigkeit auf vier neuen Säulen<br />

aufbaut.<br />

Im folgenden Kapitel widme ich mich einer abschließenden Diskussion.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!