22.04.2015 Aufrufe

Tanz! Und danach? - Stiftung TANZ

Tanz! Und danach? - Stiftung TANZ

Tanz! Und danach? - Stiftung TANZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die ‚Premiere‘: Ergebnisse 77<br />

Heutzutage gibt Lorenzo <strong>Tanz</strong>unterricht. Gleichzeitig hat er weitere Ideen für seine<br />

berufliche Zukunft. Lorenzo befindet sich noch im Ausschleichprozess.<br />

Die beiden bisher beschriebenen Arten des Übergangs werden im Rückblick von den<br />

Tänzern als fließend wahrgenommen:<br />

„Eigentlich war bei mir - also um da auf deine Frage zurückzukommen -<br />

überhaupt kein Übergang zwischen <strong>Tanz</strong> und <strong>danach</strong>. Das war ein<br />

fließender Übergang.“ (Ari, 3| 27)<br />

5.2.3.3 Erlebter Bruch und Neubeginn<br />

Wird der Riss in einer Säule größer, wird es wahrscheinlicher, dass die Säule in naher<br />

Zukunft einbricht, was mitunter auch ohne Vorwarnung bei einer zuvor makellosen<br />

Säule der Fall sein kann. Findet man über die Zeit in fast allen Säulen Risse, ist ein<br />

plötzlicher Übergang ebenso wahrscheinlich. Da das Berufstänzer-Dasein auf drei<br />

Säulen nicht mehr bauen kann und weil der Tänzer meist noch nicht sofort eine<br />

alternative Tätigkeit in der Hinterhand hat, erlebt er einen Bruch. Besonders hier ist er<br />

auf öffentliche Unterstützung (vgl. Abschnitt 5.2.3.4) angewiesen. Es gibt Tänzer, die<br />

nach einem erlebten Bruch der <strong>Tanz</strong>welt den Rücken zuwenden und sich für einen<br />

Neubeginn entscheiden, der in den meisten Fällen auf vier komplett neuen Säulen<br />

gründet. Es ist ebenfalls möglich, nach einem erlebten Bruch in ein Ausschleichen<br />

einzusteigen.<br />

Marie bietet ein Beispiel für einen plötzlichen Übergang und erlebten Bruch. Nach<br />

einigen Jahren als professionelle Tänzerin– als schon einige ihrer Säulen ‚beschädigt‘<br />

sind – hadert Marie mit ihrem Dasein als Berufstänzer. Ein Riss in der Säule<br />

Körperlichkeit entsteht, als sie an der Pariser Oper keine Anstellung bekommt, da sie<br />

„zu dick“ (Marie, 5| 20) sei. Ebenso bilden sich Risse in zwei weiteren Säulen: dem sich<br />

als Tänzer begreifen und dem auf der Bühne sein:<br />

„Man gibt sehr viel während eine Vorstellung. Man kriegt zwar Applaus,<br />

aber ist auch so, dass man nach der Vorstellung ist man schon sehr<br />

allein, ne?“ (Marie, 9| 20)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!