22.04.2015 Aufrufe

Tanz! Und danach? - Stiftung TANZ

Tanz! Und danach? - Stiftung TANZ

Tanz! Und danach? - Stiftung TANZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kritiken: Diskussion 87<br />

Schneider & Wesemann, 2011) die Körperlichkeit erhalten. Innerhalb der<br />

Beschäftigungsstrukturen des <strong>Tanz</strong>es zu bleiben, zum Beispiel als Choreograph, kann<br />

die Säule sich im <strong>Tanz</strong>milieu bewegen erhalten. Einen künstlerische neue Berufstätigkeit<br />

(Langsdorff, 2005) wählt ein Tänzer in vielen Fällen, um weiterhin eine Bühne zur<br />

Verfügung zu haben.<br />

Der Befund, dass die öffentliche Unterstützung, falls vorhanden, in allen Wegen des<br />

Übergangs, einen Einfluss hat, soll die bereits existierenden Beratungszentren –<br />

besonders hervorheben möchte ich die noch junge ‚<strong>Stiftung</strong> <strong>TANZ</strong> - Transition Zentrum<br />

Deutschland‘ – ermutigen, ihre Angebote für Tänzer an deren Karriereende auszubauen<br />

und bekannter zu machen. Der Bedarf ist vorhanden.<br />

In diesem Sinne schließe ich die Arbeit und hoffe, Sie haben die Vorstellung genossen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!