22.04.2015 Aufrufe

Tanz! Und danach? - Stiftung TANZ

Tanz! Und danach? - Stiftung TANZ

Tanz! Und danach? - Stiftung TANZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Choreologie und der Probenplan: Methode<br />

29<br />

vorhandene Wissen über das untersuchte Phänomen oder einzelne Facetten des<br />

Forschungsgegenstands möglichst erweitert oder verdichtet wird.<br />

Auf diese Art und Weise arbeitend, ergibt sich ein „hermeneutischer 31 Zirkel“ (Breuer,<br />

2009, S.48) (siehe Abbildung 2) – ein in der Grounded Theory Methodik gerne<br />

verwendeter Begriff. Hierbei handelt es sich um einen unter Umständen nicht endenden,<br />

spiralförmigen Prozess, der bei einem Vorverständnis der Forschungsthematik (den<br />

sogenannten Präkonzepten) beginnt, welches wiederum das weitere<br />

Forschungsvorhaben leitet und zu einer bestimmten Deutung des untersuchten<br />

Phänomens und den dazugehörigen Ereignissen führt. Dieser erste Schritt bereichert im<br />

Anschluss zweifelsfrei die ursprünglichen Präkonzepte und verändert sie. Diese<br />

veränderten Präkonzepte bestimmen im nächsten Schritt wiederum das weitere<br />

Vorgehen und die weiterführende Interpretation der Daten, woraufhin sich das (Vor-)<br />

Verständnis ein weiteres Mal ändert (Breuer, 2009). So läuft die Spirale immer weiter in<br />

immer enger werdenden Kreisen. Unterbrochen wird der hermeneutische Zirkel im<br />

Idealfall, wenn der Forscher die theoretische Sättigung erreicht sieht; dies bedeutet, dass<br />

zusätzliches Datenmaterial seiner Meinung nach keine bedeutenden Ergänzungen mehr<br />

für das Ergebnis liefert. Auch unterbrochen werden kann die Spirale durch pragmatische<br />

Gründe, wie zum Beispiel finanzielle Mittel oder den vorher festgelegten Abgabetermin<br />

einer Arbeit (Breuer, 2009).<br />

Abbildung 2: Hermeneutischer Zirkel (Breuer, 2009)<br />

31 Aus dem Griechischen: ἑρμηνεύειν - hermeneuein: zu deutsch: erklären, deuten, interpretieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!