22.04.2015 Aufrufe

Tanz! Und danach? - Stiftung TANZ

Tanz! Und danach? - Stiftung TANZ

Tanz! Und danach? - Stiftung TANZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prolog: Einleitung<br />

1<br />

1 Prolog: Einleitung<br />

Was geboren ist, wird sterben.<br />

Was zusammengetragen wurde, wird zerstreut.<br />

Was sich angehäuft hat, wird erschöpft.<br />

Was aufgebaut wurde, wird zusammenbrechen.<br />

Leben ist der <strong>Tanz</strong> des ewigen Wandels.<br />

Tibetanisches Totenbuch 1<br />

Guten Tag und Herzlich Willkommen zur Premiere der ‚<strong>Tanz</strong>-Stückes 2 ‘ ‚Wege des<br />

Übergangs vom Dasein als Berufstänzer in eine neue Berufstätigkeit‘. Vor circa einem<br />

Jahr fiel meine Entscheidung, ein ‚<strong>Tanz</strong>stück‘ zur Thematik des Übergangs von<br />

Tänzern 3 aus ihrem Tänzerberuf in einen neuen Lebensabschnitt zu entwickeln. Heute<br />

ist der große Tag, an dem es zum ersten Mal an die Öffentlichkeit gelangt.<br />

Ein Jahr mit Höhen und Tiefen, schleichenden Anfängen und intensiven Tagen,<br />

Herausforderungen und Flow-Momenten liegt hinter mir. In diesem Jahr habe ich viel<br />

gelernt und habe mich weiterentwickelt. Vor ein paar Tagen sah ich mir in einem<br />

Münsteraner Theaterhaus ein <strong>Tanz</strong>stück an. Mir wurde bewusst: Mein Blick auf die<br />

<strong>Tanz</strong>welt hatte sich durch die intensive Beschäftigung mit ihr geschärft. Ich genoss nicht<br />

nur, wie noch ein Jahr zuvor, den Bewegungen zu folgen und mich vom körperlichen<br />

Ausdruck der Tänzer begeistern zu lassen, sondern ertappte mich bei folgenden Fragen<br />

zu den Menschen hinter den Tänzern: Wer waren sie wohl und wie sah ihre Laufbahn<br />

als Tänzer aus? Wie lange würden sie noch tanzen, weshalb aufhören und was <strong>danach</strong><br />

machen? Außerdem versetzte ich mich, im Publikum sitzend, in die Rolle eines<br />

ehemaligen Tänzers und fühlte plötzlich die Nostalgie, welche ein Tänzer zu verspüren<br />

vermag, befindet er sich nicht mehr hinter und auf, sondern vor der Bühne.<br />

1 Internetquelle: http://www.ditascholl.de/lieblingszitate/, Zugriff: 04.03.2013.<br />

2 ‚<strong>Tanz</strong>stück‘ wird in der Einleitung synonym für das in der vorliegenden Forschungsarbeit entwickelte<br />

Modell verwendet.<br />

3 Zugunsten einer besseren Lesbarkeit habe ich mich entschieden, in der vorliegenden Forschungsarbeit<br />

durchgängig die männliche Form zu verwenden und somit beispielsweise von Tänzern anstatt von<br />

Tänzerinnen und Tänzern zu sprechen. Damit sind selbstverständlich immer beide Geschlechter gemeint.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!