17.11.2012 Aufrufe

LeiKom-Handbuch Personal Instrumente zur Entwick- lung von - IfG

LeiKom-Handbuch Personal Instrumente zur Entwick- lung von - IfG

LeiKom-Handbuch Personal Instrumente zur Entwick- lung von - IfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 5-7: Beispielhafte Darstel<strong>lung</strong> einer Altersvertei<strong>lung</strong><br />

Die oben abgebildete Altersstruktur z.B. (Abbildung 5-7) ist für deutsche Gießereien nahezu<br />

idealtypisch – für den Zeitraum zwischen 2005 und 2010. Über 60 jährige sind mit rd. 2,3 %<br />

(Männer) die am Geringsten ausgeprägte Mitarbeitergruppe. 2,3% sind in der Relation zu der<br />

Altersgruppe 56-60 nur rund ein Viertel und bezogen auf die Gruppe der 51-55 jährigen sogar<br />

weniger als ein Fünftel. In dieser Kurve zeigen sich sowohl die Effekte der ATZ als auch<br />

die Tatsache des <strong>Personal</strong>abbaus in den frühen 90 er Jahren. Damals war es gerade die<br />

Gruppe der heute über 50jährigen, die <strong>von</strong> den diversen Reorganisationsmaßnahmen am<br />

stärksten getroffen wurde. Dann gibt es eine erste Aufbauphase vor rd. 10 Jahren, gefolgt<br />

<strong>von</strong> einer weiteren positiven <strong>Entwick</strong><strong>lung</strong> im Verlauf der letzten 3 – 5 Jahre.<br />

Wie oben schon erwähnt und wie hier deutlich wird, ist es unabdingbar, die Historie des Unternehmens<br />

oder der Branche zu kennen, da die Altersvertei<strong>lung</strong> einen guten Überblick über<br />

die <strong>Personal</strong>politik der vergangenen Jahr(zehnt)e gibt.<br />

Hilfreich sind Daten wie<br />

• ATZ-Programm (Anteil über 60-jähriger),<br />

• durchschnittliches Einstel<strong>lung</strong>salter (welche Altersgruppe wurde wann eingestellt),<br />

• <strong>Personal</strong>auf-/abbau vergangener Perioden (Hochs und Tiefs in der Altersstruktur).<br />

Die Visualisierung der Altersstruktur durch Alterspyramiden oder Balkendiagramme hat den<br />

Vorteil, dass ein schneller Überblick <strong>zur</strong> aktuellen Situation erzielt wird. Der Nachteil besteht<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!