17.11.2012 Aufrufe

LeiKom-Handbuch Personal Instrumente zur Entwick- lung von - IfG

LeiKom-Handbuch Personal Instrumente zur Entwick- lung von - IfG

LeiKom-Handbuch Personal Instrumente zur Entwick- lung von - IfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9 Sicherstellen der Betriebsfähigkeit<br />

<strong>von</strong> technischen Systemen<br />

10 Steuerungs- und. Regeltechnik<br />

11 Geschäftsprozesse und Qualitätssicherungssysteme<br />

im<br />

Einsatzgebiet<br />

flächen behandeln<br />

c) Gussstücke prüfen und beurteilen<br />

und eine mögliche Wärmebe-<br />

hand<strong>lung</strong> veranlassen<br />

a) Störungen an Maschinen und<br />

Systemen unter Beachtung der<br />

Schnittstellen feststellen und Fehler<br />

eingrenzen<br />

b) Schutz und Sicherheitseinrichtungen<br />

anwenden und deren Funktion<br />

prüfen<br />

c) Stofffluss bei der Erzeugung <strong>von</strong><br />

Produkten verfolgen, Daten erfassen,<br />

abrufen und <strong>zur</strong> Verarbeitung<br />

eingeben<br />

d) Störungen im Materialfluss erkennen<br />

und Maßnahmen zu deren<br />

Beseitigung veranlassen<br />

a) einschlägige Sicherheitsvorschriften<br />

über das Arbeiten an<br />

steuerungstechnischen Anlagen<br />

beachten und anwenden<br />

b) Schalt- und Funktionspläne der<br />

Steuerungstechnik anwenden<br />

c) steuerungstechnische Unterlagen<br />

auswerten<br />

d) Steuerungstechnik anwenden<br />

e) Steuern und Regeln in Produktionsanlagen<br />

unterscheiden<br />

f) Signaleinrichtungen für Grenzwertüberwachung<br />

beobachten und<br />

bei Abweichungen reagieren<br />

a) Art und Umfang <strong>von</strong> Aufträgen<br />

klären, spezifische Leistungen<br />

feststellen, Besonderheiten und<br />

Termine mit Kunden absprechen<br />

b) Informationen für die Auftragsabwick<strong>lung</strong><br />

beschaffen, auswerten<br />

und nutzen, technische <strong>Entwick</strong><strong>lung</strong>en<br />

und Normen berücksichtigen,<br />

sicherheitsrelevante Vorgaben<br />

beachten<br />

c) Auftragsabwick<strong>lung</strong>en unter<br />

Berücksichtigung sicherheitstechnischer,<br />

betriebswirtschaftlicher<br />

und ökologischer Gesichtspunkte<br />

planen sowie mit vor- und nachgelagerten<br />

Bereichen abstimmen,<br />

Planungsunterlagen erstellen<br />

d) Teilaufträge veranlassen, Ergebnisse<br />

prüfen<br />

e) Aufträge, insbesondere unter<br />

Berücksichtigung <strong>von</strong> Arbeitssicherheit,<br />

Umweltschutz und Terminvorgaben<br />

durchführen<br />

f) externe und interne betriebliche<br />

Qualitätssicherungssysteme im<br />

eigenen Arbeitsbereich anwenden;<br />

Ursachen <strong>von</strong> Qualitätsmängeln<br />

xx<br />

x<br />

xx<br />

x<br />

x<br />

xx<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

x<br />

xx<br />

x<br />

x<br />

xx<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!