17.11.2012 Aufrufe

LeiKom-Handbuch Personal Instrumente zur Entwick- lung von - IfG

LeiKom-Handbuch Personal Instrumente zur Entwick- lung von - IfG

LeiKom-Handbuch Personal Instrumente zur Entwick- lung von - IfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedürfnisse, Schwerpunkte und Fragen abgesprochen und zielgerichtet abgestimmt<br />

werden.<br />

Vorteile:<br />

• Der Reiseaufwand der Mitarbeiter entfällt,<br />

• Sie bestimmen individuell Inhalte, Schwerpunkte und Lerngeschwindigkeit,<br />

• Auf Wunsch kann eine abschließende schriftliche Wissenskontrolle inkl. Auswertung<br />

durchgeführt werden,<br />

• Aktuelle Fragestel<strong>lung</strong>en können auch kurzfristig einbezogen werden.<br />

Für Rückfragen oder weitere Informationen <strong>zur</strong> Inhouse-Schu<strong>lung</strong> steht ihnen die VDG-<br />

Akademie gerne <strong>zur</strong> Verfügung (http://www.vdg-akademie.de ).<br />

6.6 Finanzielle Förderung <strong>von</strong> Qualifizierungsmaßnahmen und Weiterbildungen<br />

Das Sonderprogramm WeGebAU<br />

(Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter Älterer in Unternehmen).<br />

Das Förderprogramm WeGebAU soll das Interesse und die Bereitschaft <strong>von</strong> Betrieben <strong>zur</strong><br />

Weiterbildung ihrer Beschäftigten wecken. Zielgruppe des Programms sind Beschäftigte ohne<br />

Berufsabschluss, für die bei der Teilnahme an einer beruflichen Weiterbildung unter bestimmten<br />

Voraussetzungen ein Arbeitsentgeldzuschuss gewährt werden kann.<br />

Damit soll <strong>Personal</strong>abbau vermieden, die Beschäftigungsfähigkeit der Arbeitnehmer verbessert<br />

und dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden. Das Programm unterstreicht die<br />

Bedeutung lebenslangen Lernens, indem es durch finanzielle Anreize die Weiterbildung für<br />

und <strong>von</strong> Beschäftigten stärker forcieren will.<br />

Förderung der beruflichen Weiterbildung <strong>von</strong> gering qualifizierten Beschäftigten durch<br />

Arbeitsentgeltzuschuss (§235c SBG III)<br />

Für die Qualifizierung Ihrer beschäftigten Arbeitnehmer können Sie als Arbeitgeber eine finanzielle<br />

Unterstützung erhalten, wenn der/die Arbeitnehmer/in unter Fortzah<strong>lung</strong> des Arbeitsentgeltes<br />

freigestellt wird. Voraussetzung ist, dass der/die Mitarbeiter/in gering qualifiziert<br />

ist, also ohne Berufsabschluss oder seit mehr als 4 Jahren an-/ungelernt tätig ist.<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!