17.11.2012 Aufrufe

LeiKom-Handbuch Personal Instrumente zur Entwick- lung von - IfG

LeiKom-Handbuch Personal Instrumente zur Entwick- lung von - IfG

LeiKom-Handbuch Personal Instrumente zur Entwick- lung von - IfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammengefasste Inhalte<br />

Berufs- und arbeitspädagogischer Teil ca. 120 Stunden<br />

• Allgemeine Grundlagen,<br />

• Planung der Ausbildung,<br />

• Mitwirkung bei der Einstel<strong>lung</strong> <strong>von</strong> Auszubildenden,<br />

• Ausbildung am Arbeitsplatz,<br />

• Förderung des Lernprozesses,<br />

• Ausbildung in der Gruppe.<br />

Fachrichtungsübergreifender Teil ca. 310 Stunden<br />

• Grundlagen für kostenbewusstes Handeln,<br />

• Grundlagen für rechtsbewusstes Handeln,<br />

• Grundlagen für Zusammenarbeit im Betrieb.<br />

Fachrichtungsspezifischer Teil ca. 620 Stunden<br />

• Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen,<br />

• Technische Kommunikation,<br />

• Technologie der Werk- und Hilfsstoffe,<br />

• Betriebstechnik,<br />

• Fertigungstechnik,<br />

• EDV-fachspezifische Grundlagen.<br />

Durchführung der Ausbildung zum Industriemeister Fachrichtung Gießerei<br />

Die Teilnehmer sollen den Bezug <strong>zur</strong> Praxis und zum Betrieb nicht verlieren, daher wird<br />

diese Veranstaltung ausschließlich berufsbegleitend angeboten.<br />

Der Unterricht findet in Essen statt und erfolgt in Blöcken. Es besteht während der Unterrichtszeit<br />

die Möglichkeit der Unterbringung vor Ort (Internat). Die Abschlussprüfung erfolgt<br />

vor der niederrheinischen IHK Duisburg–Wesel-Kleve zu Duisburg.<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!