17.11.2012 Aufrufe

LeiKom-Handbuch Personal Instrumente zur Entwick- lung von - IfG

LeiKom-Handbuch Personal Instrumente zur Entwick- lung von - IfG

LeiKom-Handbuch Personal Instrumente zur Entwick- lung von - IfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.4.1 Qualifizierungsinitiative Gießereitechnik - QuiG<br />

Die Qualifizierungsinitiative Gießereitechnik (QuiG) ist eine Qualifizierungsmaßnahme,<br />

die zeitlich auf 16 Wochen mit Ganztagsunterricht (10 x 45 Minuten) ausgelegt ist, und<br />

mit einer schriftlichen Abschlussprüfung mit anschließender Zertifikatsübergabe abschließt.<br />

Bildungsträger ist die RAG-Bildung.<br />

QuiG ist besonders interessant für Gießereien, die eine eng begrenzte Anzahl <strong>von</strong> Mitarbeitern<br />

(z.B. ~ 5-6) gezielt qualifizieren will.<br />

Es stehen zahlreiche Qualifikationsmodule <strong>zur</strong> Verfügung. Aus diesen Modulen kann<br />

man sich einen ganz individuell zugeschnittenen Lehrgang zusammenstellen. So wird<br />

gezielt das Wissen vermittelt, das später auch in der jeweiligen Gießerei benötigt wird.<br />

Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit wird QuiG in Klassenstärken <strong>von</strong> 15-20 Teilnehmern<br />

durchgeführt, und findet zentral in Essen in Räumlichkeiten der RAG-Bildung statt. Das<br />

Ausbildungszentrum bietet Räume für die theoretischen Veranstaltungen, aber auch für<br />

praktische Vertiefungen, die in die Qualifizierungsmaßnahme eingegliedert sind.<br />

Zielgruppe<br />

• Branchenfremde Mitarbeiter mit - oder ohne berufsqualifizierenden Abschluss<br />

Zielsetzung<br />

• Bedarfsgerechte Qualifizierung <strong>von</strong> branchenfremden Facharbeitern zu Gießereifachleuten,<br />

• Bedarfsgerechte Vermitt<strong>lung</strong> <strong>von</strong> qualifizierten Fachkräften an die Gießereibetriebe.<br />

Dauer der Qualifizierung<br />

Die gesamte Qualifizierung hat eine Dauer <strong>von</strong> 16 Wochen mit Vollzeitschu<strong>lung</strong>. Neben<br />

den Grundlagenschu<strong>lung</strong>en gibt es zusätzliche Fachvertiefungen der verschiedenen<br />

Fachbereiche und betriebliche Praxisphasen.<br />

Inhalte des Eisen- und Stahlgussmoduls<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!