17.11.2012 Aufrufe

LeiKom-Handbuch Personal Instrumente zur Entwick- lung von - IfG

LeiKom-Handbuch Personal Instrumente zur Entwick- lung von - IfG

LeiKom-Handbuch Personal Instrumente zur Entwick- lung von - IfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verzeichnis der Abbildungen:<br />

Abbildung 1-1: Nachhaltigkeit und Innovation ..........................................................................8<br />

Abbildung 2-1: <strong>Entwick</strong><strong>lung</strong> des Arbeitskräfteangebot und der Nachfrage ............................11<br />

Abbildung 2-2: Instrument <strong>zur</strong> <strong>Personal</strong>entwick<strong>lung</strong> ..............................................................17<br />

Abbildung 2-3: Instrument <strong>zur</strong> <strong>Personal</strong>planung ....................................................................18<br />

Abbildung 4-1: <strong>Entwick</strong><strong>lung</strong> <strong>von</strong> Mitarbeiterqualifikation und Automatisierungsgrad .............27<br />

Abbildung 5-1: Methoden und <strong>Instrumente</strong> <strong>zur</strong> betrieblichen Umsetzung nachhaltiger<br />

Innovationsprojekte ................................................................................................................40<br />

Abbildung 5-2: Nachhaltiges <strong>Personal</strong>management und Altersstrukturanalyse.....................41<br />

Abbildung 5-3: Beispiel für jugendzentrierte Altersstruktur ....................................................45<br />

Abbildung 5-4: Beispiel für mittelaltzentrierte Altersstrukturen...............................................46<br />

Abbildung 5-5: Beispiel für alterszentrierte Altersstrukturen ..................................................47<br />

Abbildung 5-6: Beispiel für bipolare Altersstrukturen .............................................................48<br />

Abbildung 5-7: Beispielhafte Darstel<strong>lung</strong> einer Altersvertei<strong>lung</strong>.............................................49<br />

Abbildung 5-8: Beispiel für Auswertung <strong>von</strong> <strong>Personal</strong>daten ..................................................50<br />

Abbildung 5-9: Strategische Unternehmensanalyse - SWOT ................................................62<br />

Abbildung 5-10: Bewertung nach dem Prinzip Plan-Do-Check-Act .......................................63<br />

Abbildung 5-11: Balance Score Card .....................................................................................64<br />

Abbildung 5-12: Ablaufpan eines Zukunfts-Workshop ...........................................................65<br />

Verzeichnis der Tafeln:<br />

Tafel 4-1: Hypothesen zum Thema „Forschung und Technik“ - Abstimmungsergebnis ........32<br />

Tafel 4-2: Hypothesen zum Aspekt „<strong>Personal</strong> und Arbeitssysteme“ - Abstimmungsergebnis ...<br />

....................................................................................................................................35<br />

Tafel 4-3: Hypothesen <strong>zur</strong> Mitbestimmung in Forschung und Strategie -<br />

Abstimmungsergebnis............................................................................................................37<br />

Tafel 5-1: Daten für Altersstrukturanalysen............................................................................43<br />

Tafel 5-2: Vor- und Nachteile der Arten <strong>von</strong> <strong>Personal</strong>daten...................................................44<br />

Verzeichnis der Übersichten:<br />

Übersicht 5-1: Fragenkatalog <strong>zur</strong> Ermitt<strong>lung</strong> des etwaigen Qualifikationsbedarfs .................66<br />

Übersicht 6-1: VDG-Seminare, beispielhaft für Frühjahr/Sommer 2009 ................................74<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!