17.11.2012 Aufrufe

LeiKom-Handbuch Personal Instrumente zur Entwick- lung von - IfG

LeiKom-Handbuch Personal Instrumente zur Entwick- lung von - IfG

LeiKom-Handbuch Personal Instrumente zur Entwick- lung von - IfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul 4:<br />

Formverfahren, Kaltharzverfahren, Kernformverfahren, formstoffbedingte Gussfehler,<br />

Formstoffkreislauf, Regenerierung, Recycling, Umweltschutz, Gussnachbehand<strong>lung</strong>,<br />

spezielle Gießverfahren, Vollformgießen, Rapid Prototyping, mechanische Eigenschaften<br />

<strong>von</strong> Gusswerkstoffen, Materialprüfung, Bruchmechanik.<br />

Modul 5:<br />

Gießereiindustrie, Gesamtübersichten, Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Kostenmanagement,<br />

Gießereiplanung, Führungsstile und Führungsverhalten,<br />

schriftliche Prüfung (Module 3-5), Abschlusskolloquium<br />

Abschluss<br />

Teilnehmer mit einem abgeschlossenen Ingenieur-Studium erhalten nach dem Besuch<br />

und erfolgreichen Abschluss des VDG-Zusatzstudiums Gießereitechnik ein Zertifikat mit<br />

dem Titel Gießerei-Fachingenieur (VDG) sowie eine Bescheinigung mit den Prüfungsleistungen.<br />

Teilnehmer ohne vorliegendes Ingenieurdiplom erhalten nach erfolgreicher Teilnahme<br />

eine Bescheinigung sowie ein Prüfungszeugnis. Das Zertifikat zum Gießerei-<br />

Fachingenieur (VDG) kann in diesem Fall nicht ausgehändigt werden.<br />

Weitere Informationen zum VDG-Zusatzstudium Gießereitechnik erhalten sie unter<br />

www.vdg-akademie.de.<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!