10.07.2015 Aufrufe

Monitoring von Großraubtieren in Deutschland - Bundesamt für ...

Monitoring von Großraubtieren in Deutschland - Bundesamt für ...

Monitoring von Großraubtieren in Deutschland - Bundesamt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>• die Spur verläuft gerichtet und gleichmäßig im geschnürten Trab,- auf festem / flachem Boden / Sand / Schnee m<strong>in</strong>destens 100 m ODER- auf weichem Untergrund (Trittsiegel ca. 5 cm tief) m<strong>in</strong>destens 500 m ODER- m<strong>in</strong>destens 2.000 m im tiefen Schnee (> 10 cm), UND• die durchschnittliche Schrittlänge im geschnürten Trab ist ≥ 110 cm, UND• das Trittsiegel der Vorderpfote ist ohne Krallen m<strong>in</strong>destens 8 cm lang; UND• die Krallen s<strong>in</strong>d stark ausgebildet und gerade, UND• die e<strong>in</strong>zelnen Abdrücke und der Spurverlauf lassen ke<strong>in</strong>e Merkmale erkennen, die Wolfzweifelhaft ersche<strong>in</strong>en lassen.Dokumentation• Der geschnürte Trab wird entsprechend des Feldprotokolls (Spurenprotokoll Wolf)vermessen und dokumentiert. UND• Folgende Maße müssen m<strong>in</strong>destens genommen werden:- ≥ 3 Schrittlängen,- ≥ 3 Doppelabdrücke,- wenn möglich (bei Spurabschnitten im Schritt / schräger Trab) Länge (ohne Krallen)und Breite <strong>von</strong> jeweils m<strong>in</strong>destens drei Vorder- und drei H<strong>in</strong>terlauftrittsiegeln.UNDFotodokumentation:- e<strong>in</strong> Foto der Spur <strong>in</strong> der umgebenden Landschaft,- e<strong>in</strong> Foto der Gangart,- e<strong>in</strong> Foto <strong>von</strong> allen vier Fußabdrücken mit e<strong>in</strong>em Maßstab zur Schätzung derSchrittlänge,- m<strong>in</strong>destens fünf Fotos, die verschiedene Tritt-<strong>in</strong>-Tritt-Abdrücke im Detail zeigen,mit e<strong>in</strong>em Maßstab,- wenn möglich (bei Spurabschnitten im Schritt Schritt / schräger Trab) 5 Fotos <strong>von</strong>verschiedenen E<strong>in</strong>zelabdrücken.WelpenspurenUm Welpen an Hand <strong>von</strong> Spuren nachzuweisen, müssen die Spuren <strong>von</strong> adulten Wölfenwährend des Sommers <strong>in</strong>tensiv dokumentiert und auf e<strong>in</strong>er Karte erfasst werden. Welpenspurenlassen sich nur <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit gut dokumentierten Erwachsenenspuren feststellen,da e<strong>in</strong>zelne Welpenspuren <strong>in</strong> den ersten Monaten nicht <strong>von</strong> Hundespuren zu unterscheidens<strong>in</strong>d. Der Nachweis <strong>von</strong> Welpen anhand <strong>von</strong> Spuren erfordert viel Erfahrung speziellim Erkennen <strong>von</strong> Welpenspuren.Im ersten W<strong>in</strong>ter s<strong>in</strong>d Trittsiegel <strong>von</strong> adulten und juvenilen Wölfen bereits sehr ähnlich.Unter guten Bed<strong>in</strong>gungen lassen sich Welpentrittsiegel durch ihre dünnen, spitzen Krallenund die prom<strong>in</strong>enten Ballenabdrücke <strong>von</strong> Trittsiegeln adulter Wölfe unterscheiden. E<strong>in</strong>esorgfältige fotografische Dokumentation dieser Merkmale ist erforderlich, um die Anwesenheit<strong>von</strong> Welpen bestätigen zu können.55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!