10.07.2015 Aufrufe

Monitoring von Großraubtieren in Deutschland - Bundesamt für ...

Monitoring von Großraubtieren in Deutschland - Bundesamt für ...

Monitoring von Großraubtieren in Deutschland - Bundesamt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>Abfährten im SchneeSchnee ist ideal zur Bestätigung <strong>von</strong> Wölfen. Die klimatischen Bed<strong>in</strong>gungen dazu herrschen<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> aber nur <strong>in</strong> den Gebirgen. Im Flachland reicht die Schneedecke für e<strong>in</strong> systematischesAbspüren <strong>in</strong> der Regel nicht aus. Wenn sich die Gelegenheit bietet, sollte sieallerd<strong>in</strong>gs unverzüglich genutzt werden. Bei mäßigem Schnee bietet sich das Abfahren <strong>von</strong>(Forst-)Wegen mit dem KFZ an. M<strong>in</strong>destens zwei im Abspüren erfahrene Personen solltensich dabei <strong>in</strong> jedem Fahrzeug bef<strong>in</strong>den. Während der langsamen Fahrt wird zu beiden Seitenbei offenem Fenster nach Spuren Ausschau gehalten. Wolfsspuren s<strong>in</strong>d zur Bestätigungm<strong>in</strong>destens 500 m zurück zu verfolgen (siehe 5.3.1.4). Im Gebirge kann <strong>in</strong> der Regel nur zuFuß oder per Ski abgefährtet werden. Das bedeutet, dass <strong>in</strong> der Regel mehr Personen zumAbsuchen e<strong>in</strong>es Gebietes benötigt werden, als unter Schneebed<strong>in</strong>gungen im Flachland.FotofallenFotofallen können <strong>in</strong> manchen unklaren Situationen e<strong>in</strong>gesetzt werden, um die Anwesenheite<strong>in</strong>es Wolfes zu bestätigen. Die Fallen können an Wasserstellen, eventuell vom Wolf stammendenRissen oder an Wegen aufgestellt werden, an denen Spuren oder Losungen gefundenwurden, die nicht e<strong>in</strong>deutig zugeordnet werden konnten. Der E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Fotofallenkann die Bestätigung <strong>von</strong> Wölfen anhand <strong>von</strong> anderen Kriterien selten ersetzen. Es ist unwahrsche<strong>in</strong>lich,dass e<strong>in</strong> Wolf durch e<strong>in</strong>e Fotofalle nachgewiesen wird, ohne vorher Spurenoder Losung h<strong>in</strong>terlassen zu haben.Fazit: Die Bestätigung <strong>von</strong> Wölfen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em bestimmten Gebiet erfordert <strong>in</strong> der Regel aktives<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>. Die Suche nach Wolfsh<strong>in</strong>weisen (mit oder ohne Schnee) ist dafür die geeigneteMethode. Sie ist arbeits<strong>in</strong>tensiv, erfordert aber wenig Ressourcen.5.3.3.2 Populationsgröße und ReproduktionsnachweisReproduktionErfolgreiche Reproduktion wird <strong>in</strong> vielen Ländern im W<strong>in</strong>ter anhand der Spuren im Schneenachgewiesen, die e<strong>in</strong> Rudel h<strong>in</strong>terlässt. In Gebieten ohne Schnee muss Reproduktionbereits im Sommer und Herbst bestätigt werden. In der Lausitz beg<strong>in</strong>nt die aktive Suchenach Welpenspuren ab Ende Juni <strong>in</strong> Gebieten, <strong>in</strong> denen m<strong>in</strong>destens zwei Altwölfe bestätigtwurden. Rendezvousplätze liegen hier oft <strong>in</strong> offenem, sandigem Gelände und s<strong>in</strong>d gut zuerkennen. Die Plätze s<strong>in</strong>d mit Welpenspuren regelrecht übersät und weisen außerdem e<strong>in</strong>eAkkumulation <strong>von</strong> Altwolfspuren auf.In sandarmen Gegenden kann e<strong>in</strong>e Häufung <strong>von</strong> Wolfslosung im Sommer (Juni – September)auf begrenzter Fläche e<strong>in</strong> H<strong>in</strong>weis auf Reproduktion se<strong>in</strong>. Um die Rendezvousplätzekommt es oft zu e<strong>in</strong>er Akkumulation <strong>von</strong> Wolfslosungen auf Forststraßen und Wegen, die<strong>von</strong> den Wölfen nun <strong>in</strong>tensiver genutzt werden als der Rest ihres Territoriums. Die Bestätigung<strong>von</strong> Reproduktion kann dann entweder mit genetischen Methoden oder durch Heulanimationerfolgen.Bei der Heulanimation wird die Antwort <strong>von</strong> Wölfen durch Abspielen e<strong>in</strong>es Tonträgers oderdurch eigenes Heulen provoziert. Oft reagieren Welpen eifriger als adulte Wölfe und könnenauf Grund ihrer hohen Stimmen als Jungtiere identifiziert werden. Im Allgeme<strong>in</strong>en ist dieErfolgsrate jedoch ger<strong>in</strong>g und variiert stark, selbst <strong>in</strong> e<strong>in</strong> und derselben Region (MARBOUTIN2008). Bei der Interpretation ist deshalb Vorsicht geboten. Ke<strong>in</strong>e Antwort muss nicht fehlendeReproduktion bedeuten.63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!